KI und Cy­ber Se­cu­ri­ty

IT-Se­cu­ri­ty und Da­ten­schutz im KI-Zeit­al­ter

Diese Veranstaltung widmet sich den wichtigsten Aspekten der IT-Sicherheit und des Datenschutzes im Zeitalter der KI. Erhalten Sie wertvolle Einblicke in praxisnahe Ansätze für Cybersicherheit und Datenschutz. Erfahren Sie außerdem, wie innovative Technologien und gesetzliche Vorgaben wie die NIS-2-Richtlinie Ihre Organisation betreffen können.

Die Referenten geben praxisnahe Einblicke in aktuelle Bedrohungsszenarien, neue Sicherheitsstrategien und rechtliche Anforderungen, die insbesondere für Führungskräfte und IT-Verantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) relevant sind.

Ein Einblick in den aktuellen Threat-Hunting-Report 2025 von CrowdStrike zeigt, wie Angreifer bereits KI („Weaponized AI“) für Cyberattacken einsetzen – und wie Sicherheitslösungen mit KI und Agentic AI dagegenhalten.

Erleben Sie Praxisbeiträge aus regionalen Unternehmen: Anhand anschaulicher Beispiele erläutert Luka Gutownig-Fürst, wie KI-Systeme helfen, Schäden zu vermeiden, Kosten zu senken und Sicherheitsmaßnahmen zu automatisieren – ohne die Herausforderungen wie Datenschutz, Fehlalarme oder technische Grenzen zu verschweigen. Im Vortrag „NIS2 kommt – Was Geschäftsführer jetzt wissen müssen“ von Samuel Haas, SARSTEDT AG & Co. KG erfahren Sie aus seiner Perspektive, welche tiefgreifenden Veränderungen die neue EU-NIS2-Richtlinie für Unternehmen mit sich bringt.

Tauschen Sie sich außerdem vor Ort mit Kollegen und Experten aus der Region Rheinland über Cyber Security sowie Datenschutz aus.

Mittwoch, 3. Dezember 2025 von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

Nutzen Sie diese Veranstaltung, um

  • die aktuelle Bedrohungslage & Chancen sowie Auswirkungen auf IT-Systeme zu verstehen.
  • die NIS-2-Richtlinie und deren rechtliche Anforderungen für den Mittelstand zu durchblicken.
  • Datenschutzrechtliche Herausforderungen durch den Einsatz von KI zu bewältigen.
  • Praxisbeispiele aus Industrie und Forschung kennenzulernen.
  • Erfahrungen mit Experten und anderen IT-Managern im Rheinland zu diskutieren.

Re­fe­ren­ten

Prof. Dr. Eckhard Koch

Präsident
Fachhochschule der Wirtschaft

Prof. Dr. Walter Speth

Dozent für Wirtschaftsinformatik und Security-Experte
Fachhochschule der Wirtschaft

Samuel Haas

Studierender an der FHDW
SARSTEDT AG & Co.KG

Vortrag: NIS2 kommt – Was Geschäftsführer jetzt wissen müssen

Luka Gutownig-Fürst

Studierender an der FHDW

Vortrag: KI und Security: Erkennung von schadhaften Aktivitäten in der IT-Infrastruktur

Dieses kostenfreie Angebot – mit drei Terminen – wird im Rahmen der BMFTR-geförderten – Forschungsinitiative Arbeitswelt.Plus durchgeführt.

Wei­te­re Ter­mi­ne in der Rei­he

3. December 2025
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), Hauptstraße 2, 51465 Bergisch Gladbach, Deutschland

KI und Cyber Security

2. December 2025
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), Marie-Curie-Straße 6, 40822 Mettmann, Deutschland

KI-Wissen im Vertrieb

26. November 2025
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), Hauptstraße 2, 51465 Bergisch Gladbach, Deutschland

Einladung zum KI-Frühstück

An­sprech­part­ne­rin bei Rück­fra­gen

Tanja Prior

Tanja Prior

[email protected]

+49 5251 301-178