DBA
Doctor of Business Administration
Berufsbegleitend zur Promotion.
In Kooperation mit der Edinburgh Business School (EBS) bietet die FHDW ein anwendungsorientiertes Promotionsprogramm an, welches auf die Bedürfnisse von Industrie und Wirtschaft ausgerichtet ist. Das Studium ermöglicht Ihnen, unter Nutzung Ihrer beruflichen Erfahrungen eine industrieorientierte Forschungsarbeit zu erstellen, durch die Sie den in Deutschland anerkannten Doktorgrad („Dr.“) erlangen. Der Promotionsabschluss wird von der Heriot-Watt University in Edinburgh, Schottland, verliehen. Die Edinburgh Business School repräsentiert die betriebswirtschaftlich orientierte Post-Graduate School der Heriot-Watt University und ist mit über 21.000 Master-Absolventen aus mehr als 150 Ländern eine der renommiertesten Fernhochschulen für Master- und DBA-Programme.
Leistungen der FHDW
- Begleitung und Beratung während des gesamten Promotionsstudiums
- Durchführung von Forschungs- und Doktoranden-Seminaren zum Austausch und wissenschaftlichen Diskurs mit weiteren Promotionsstudenten und Professoren
- Vorbereitung für erforderliche Englisch-Qualifikation
- Durchführung eines Seminars zu „Scientific English“
- Persönlichkeitsbildendes Seminar zu „Leadership and Personality“
- Gemeinsame Publikationen mit den Betreuern der FHDW inklusive Präsentation auf internationalen Kongressen
- Unterstützung bei der Konkretisierung des finalen Promotionsthemas durch das Seminar “Topic Finding and Coaching”

Zum Kick-off des DBA-Programms im Dezember 2019 besuchten Adrian Carberry (2. v. l.) und Dr. Jesus Canduela von der Edinburgh Business School die FHDW in Paderborn. Gemeinsam mit Prof. Dr. Eckhard Koch (FHDW NRW, links) und Prof. Dr. Torsten Spandl (FHDW Hannover, rechts) begrüßten sie die acht Doktoranden, die 2020 ihre Promotionsvorhaben starten.
Besuch an der Heriot-Watt University 2022


Erster DBA-Absolvent verabschiedet
Wir gratulieren unserem ersten Doktor!
Der erste Teilnehmer hat das FHDW-Programm zum „Doctor of Business Administration“ erfolgreich beendet. Adrian Engel nahm seine Promotionsurkunde von Prof. Dr. Eckhard Koch, akademischer Leiter des DBA-Programms, entgegen. Im Januar 2019 startete Adrian Engel mit sechs weiteren Teilnehmern in dem Promotionsprogramm, das die FHDW in Kooperation mit der Edinburgh Business School anbietet. Adrian Engel ist Business Analyst bei Diebold Nixdorf in Paderborn und hat zuvor bereits berufsbegleitend den Master an der FHDW absolviert.
Hier geht’s zum INTERVIEW

Studieren Sie
Berufs-
begleitend
Die berufsbegleitende Promotion wählen Sie, wenn Sie über ein mit mindestens „gut“ abgeschlossenes Master-, MBA- oder Diplom-Studium in den fachlichen Ausrichtungen BWL, Business Management, Management, Volkswirtschaft, IT-Management oder in vergleichbaren Studiengängen verfügen. Das DBA-Programm ist praxisbezogen und setzt eine mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung voraus.
DBA
Doctor of Business Administration
- 3 - 5 Studienjahre
- Paderborn
- Januar
-
12.000€ pro Studienjahr
Ab dem 4. Studienjahr 8.000€ pro Studienjahr
1. Studienjahr
Januar – Dezember
- Teilnahme an 3 Fernkursen zum Thema „Doctoral Business Research“ (DBR I – DBR III) inkl. Vorbereitungsseminar und Examination
- Identifikation und Erarbeitung eines Research Proposal mit beratender Unterstützung durch Professoren der FHDW
- Seminar “Topic Finding and Coaching”
2 & 3. Studienjahr
Januar – Dezember
- Bearbeitung des Promotionsthemas mit intensiver Betreuung durch einen Supervisor
- Besuch der Seminare „Scientific English“ und „Leadership and Personality“
- Regelmäßige Meet-ups der DBA-Gruppen untereinander zu Promotionsthemen und Fortschritt ihrer Arbeiten inkl. Feedback seitens der Professoren
- Einreichung der Promotionsarbeit
- Bei Bedarf kann die Promotion auf bis zu 5 Jahre verlängert werden
- Begutachtung der Arbeit durch das Kommittee
Hinweise zur Studiendauer
Im Idealfall reichen Sie Ihre Promotion nach drei Jahren ein. Um die deutsche Anerkennung für den Dr.-Titel zu erhalten, müssen Sie mindestens drei Jahre Promotionsstudium nachweisen.
Voraussetzungen:
1.
Abschluss
Ein mindestens mit „gut“ abgeschlossenes Master-, MBA- oder Diplom-Studium in den fachlichen Ausrichtungen Betriebswirtschaft, Business Management, Management, Volkswirtschaft, IT-Management oder in einem vergleichbaren Studiengang.
2.
Berufserfahrung
Mehrjährige relevante Berufs- und Führungserfahrung.
3.
Englischnachweis
Nachgewiesene Englisch-Qualifikation in Form des IELTS Academic Level 6.5 (in den Teilbereichen Reading, Writing, Speaking and Listening nicht weniger als 6.0) und höher oder Cambridge English Language Test C1.
Die Nachweise dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.
O-Töne
Julia Pongratz | Managing Consultant bei S&N Invent GmbH
“Ich habe mich für das DBA Programm der FHDW in Kooperation mit der Herriot Watt University in Edinburgh entschieden, da hier das Gesamtpaket einfach passt. Vom Beginn an wird man intensiv durch die Universität in Schottland und durch die FHDW begleitet.“
Petra Koch | Geschäftsführerin der id cubic GmbH
“Seit Januar 2020 studiere ich im DBA-Programm der FHDW in Kooperation mit der Heriot-Watt University in Edinburgh (Edinburgh Business School). Die drei Doctoral Research Online Kurse, die Seminare beider Hochschulen, sowie das begleitende Mentoring durch erfahrene Researcher unterstützen mein Forschungsprojekt optimal. Das berufsbegleitende Studienkonzept und die damit verbundene Flexibilität des Programms waren und sind für mich ausschlaggebend, da ich als selbstständige Unternehmensberaterin meinen Job parallel zum Promotionsvorhaben weiterführen kann. Im Programm besteht die Möglichkeit des fachlichen Austauschs, sowohl mit den FHDW Doktoranden, insbesondere der eigenen Studiengruppe, als auch mit den Heriot-Watt Doktoranden, was sehr gut unterstützt und Sicherheit vermittelt.“
Adrian Engel | Business Analyst bei Diebold Nixdorf
“Schon das berufsbegleitende Konzept des Masterstudiums an der FHDW hat mich begeistert, sodass ich die Chance, auch den Doctor of Business Administration an der FHDW zu erwerben, sofort ergriffen habe. Besonders reizvoll daran ist für mich die Verknüpfung der wissenschaftlichen Forschung mit meinem praktischen Berufsleben. Denn die zahlreichen Berührungspunkte des Themas meines Forschungsprojekts mit der Arbeit im Unternehmen ermöglichen eine beiderseitige Bereicherung. Die Studieneinheiten zu wissenschaftlichem Arbeiten sowie zu unterschiedlichen Recherchetechniken zu Beginn des DBA-Programms gehören zu den Dingen, die mich von der hohen Qualität dieses Promotionsstudiums überzeugen. Auch die kompetente und intensive Begleitung meiner Forschung durch qualifizierte Betreuer*innen ist eine bestärkende Erfahrung. Nicht zuletzt ist der Austausch mit meinen Kommilitonen und Kommilitoninnen stets interessant und motivierend. Ich würde mich immer wieder für diesen Weg entscheiden!“
Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. Eckhard Koch
Akademische Leitung
Fragen zum DBA? Schreiben Sie uns.
Unsere Auszeichnungen


