Deutsches Zentrum für nachhaltiges Wirtschaften und Fachkräftesicherung
Nachhaltigkeit in Bezug auf Ökologie, Mitarbeiter und Gesellschaft/Region

Im Mittelpunkt der Tätigkeiten des Deutschen Zentrums für nachhaltiges Wirtschaften und Fachkräftesicherung (DZNF) steht die Etablierung einer langfristig auf Ertrag ausgerichteten Unternehmensführung im Gegensatz zur häufig anzutreffenden Konzentration auf kurzfristige Gewinnziele. Nachhaltige Maßnahmen sollen vor allem in den Bereichen Ökologie, Mitarbeiter und Gesellschaft/Region gefördert werden. Im letztgenannten Bereich steht vor allem das Thema der Fachkräftesicherung im Fokus. So erleichtert ein attraktives und angenehmes Arbeitsumfeld langfristig die Gewinnung des benötigten Personals. Insbesondere die individuelle Förderung von Mitarbeitern nimmt dabei eine zentrale Rolle ein.
Forschungsbereich Nachhaltigkeit

Im Kern der Forschungstätigkeiten des DZNF im Bereich Nachhaltigkeit steht derzeit die wissenschaftliche Begleitung der Initiative Fokus Nachhaltigkeit. In Kooperation mit bundesweit über 200 Unternehmen werden Systematiken entwickelt, mit denen sich insbesondere mittlere und kleine Firmen dem komplexen Thema der Nachhaltigkeit nähern können. Ausgangspunkt der Aktivitäten ist das Aufarbeiten von Best-Practice-Beispielen, um entsprechende Strukturen für nachhaltiges Engagement von Unternehmen zu definieren.
Forschungsbereich Fachkräftesicherung

Im Rahmen der Forschungsaktivitäten im Bereich der nachhaltigen Fachkräftesicherung unterstützt das DZNF diverse regionale Wirtschaftsinitiativen und hat auch einige dieser Vereinigungen mit initiiert. Prominentestes Beispiel ist die Wirtschaftsinitiative Kreis Höxter. Auch weitere Vereinigungen werden wissenschaftlich unterstützt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter:
- Wirtschaftsinitiative Kreis Höxter e. V.: www.wih-hx.de
- Wirtschaftsinitiative Kreis Paderborn: www.wi-pb.de
- Wirtschaftsinitiative Kreis Soest: www.wi-kreis-soest.de
- Wirtschaftsinitiative Hochsauerlandkreis: www.wihsk.de
- Netzwerk Personalgewinnung Kreis Minden-Lübbecke/Herford: www.personal-hfmi.de
Hauptziel ist es, die Fachkräftesicherung nachhaltig zu unterstützen, dafür innovative Methoden zu entwickeln und auch direkt zu erproben. So wurde beispielsweise die SmartJobMesse bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt. Im Rahmen der Umsetzung der innovativen Methoden wird mit dem Portal BYZZNET zusammengearbeitet. Es wurde als Ausgründung aus der FHDW vom Leiter des DZNF, Prof. Dr. Micha Bergsiek, ins Leben gerufen. Mittlerweile hat sich das Portal zu JOBSowl.de weiterentwickelt. Hier wird mit der Funke Mediengruppe kooperiert, speziell mit dem Tochterunternehmen Joblocal.
Team des DZNF
Leiter des DZNF
Zentrumsentwicklung
Projekte Compliance
Beirat des DZNF
Folgende Unternehmen bzw. Personen gehören dem Beirat des DZNF an:

Lutz Peter Reuter
Personalleiter
Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff

Alexandra Marowsky
Leitung Marketing
BORBET GmbH

Ansgar Wulf
Geschäftsführer
KettenWulf Betriebs GmbH

Achim Fahrenkamp
Geschäftsführer
porta Möbel GmbH & Co. KG
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.