Master of Business Administration (MBA)
Berufsbegleitend

MBA-Studium
General Management

General Management bezeichnet die Fähigkeit, verschiedene Geschäftsbereiche zu überblicken und zu koordinieren, um die Gesamtleistung eines Unternehmens zu steuern und zu verbessern. Es umfasst die Verwaltung von Ressourcen, die Entwicklung von Strategien und die Führung von Teams, um Unternehmensziele zu erreichen.
Unser MBA ist deine strategische Investition in die Zukunft: Du erhältst alle erforderlichen Fähigkeiten, um dich in der immer stärker globalisierten Geschäftswelt zu behaupten und nachhaltig Erfolg zu sichern.
Mit unserem MBA-Studium lernst du durch direkte Erfahrungen und kannst deine theoretischen Kenntnisse unmittelbar in der Praxis anwenden.
Es kann auf verschiedene erste Hochschulabschlüsse und Fachrichtungen aufgebaut werden! Ein vorheriger betriebswirtschaftlicher Abschluss ist nicht notwendig.
Geringe Präsenzzeiten durch synchron (begleitete) Online-Veranstaltungen, kurze Lehr- und Lerneinheiten, persönliche Lernatmosphäre, kleine Seminargrößen, gemeinsam geplante Termine und selbstgesteuertes Lernen passen sich deinen individuellen Bedürfnissen an und schaffen die beste Grundlage für das berufsbegleitende MBA Studium.
Previous slide
Next slide

MBA

Master of Business Administration

Stei­ge­re mit un­se­rem be­rufs­be­glei­ten­den MBA dei­ne Ma­nage­ment­kom­pe­ten­zen und be­hal­te stets den kla­ren Kurs in dei­nem Un­ter­neh­men!

Du strebst nach neuen beruflichen Perspektiven und größerer Verantwortung? Befindest du dich bereits im Berufsleben, verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und zwei Jahre relevante Berufserfahrung? Du wünschst dir, deine Karriere voranzutreiben, ohne deine berufliche Entwicklung zu unterbrechen? Mit dem berufsbegleitenden Master of Business Administration (MBA) bietet dir die FHDW die Möglichkeit, all das zu kombinieren. Anderthalb gut investierte Jahre in deine berufliche Zukunft, international anerkannt, für mehr Verantwortung auf den nächsten Sprossen deiner Karriereleiter: Im Mittelpunkt des MBA steht der Ausbau deiner Management-Kompetenz. In unserem MBA-Studium steht die praktische Anwendung im Vordergrund. Du lernst, indem du tust, und bist so optimal vorbereitet, um in der realen Geschäftswelt erfolgreich zu agieren. Du erwirbst umfassende Management-Kompetenzen auf höchstem Niveau neben einem international anerkannten Masterabschluss. Gezielte Strategien zur Persönlichkeitsentwicklung und Transferorientierung bereiten dich exzellent auf verantwortungsvolle Führungs- und Managementpositionen im internationalen Kontext vor. Außerdem lernst du in Gruppen von maximal vierzehn Personen in Business-Simulationen, Expert*innen-Sessions und Action Learning an ganz konkreten Fragestellungen.

Die drei Säu­len des MBA-Stu­di­ums

Unser berufsbegleitendes MBA-Studium basiert auf drei grundlegenden Säulen, die es einzigartig machen.

Wissenstransfer

Wir legen großen Wert auf praxisnahe Fallstudien, die einen unmittelbaren Mehrwert für dein Unternehmen bieten, wobei wir die Transferleistung stets fordern und fördern und eine Hands-on Mentalität leben. Fragestellungen deines Unternehmens werden im Rahmen von Hausarbeiten sowie der Master Thesis bearbeitet. Die Ergebnisse dieser Arbeiten können direkt im Unternehmen genutzt und umgesetzt werden.

Persönlichkeits-entwicklung & Führungs-kompetenz

Die zweite Säule konzentriert sich auf dein persönliches Wachstum und die Entwicklung deiner Führungskompetenzen. Unser Programm ist auch eine Reise der Selbstentwicklung und des lebenslangen Lernens, die darauf abzielt, individuelle Führungspotentiale zu entfalten.

Internationale Ausrichtung

Die dritte Säule betont die Bedeutung interkultureller Kompetenz in der heutigen globalisierten Welt. Unser Modul „Intercultural Leadership“ dient als Vorbereitung auf die integrierten Exkursionen, bei denen du Einblicke in lokale Unternehmen erhältst und Prüfungsleistungen durchgeführt werden, um dein erworbenes Wissen anzuwenden.

Wissenstransfer

Wir legen großen Wert auf praxisnahe Fallstudien, die einen unmittelbaren Mehrwert für dein Unternehmen bieten, wobei wir die Transferleistung stets fordern und fördern und eine Hands-on Mentalität leben. Fragestellungen deines Unternehmens werden im Rahmen von Hausarbeiten sowie der Master Thesis bearbeitet. Die Ergebnisse dieser Arbeiten können direkt im Unternehmen genutzt und umgesetzt werden.

Persönlichkeits-entwicklung & Führungskompetenz

Die zweite Säule konzentriert sich auf dein persönliches Wachstum und die Entwicklung deiner Führungskompetenzen. Unser Programm ist auch eine Reise der Selbstentwicklung und des lebenslangen Lernens, die darauf abzielt, individuelle Führungspotentiale zu entfalten.

Internationale Ausrichtung

Die dritte Säule betont die Bedeutung interkultureller Kompetenz in der heutigen globalisierten Welt. Unser Modul „Intercultural Leadership“ dient als Vorbereitung auf die integrierten Exkursionen, bei denen du Einblicke in lokale Unternehmen erhältst und Prüfungsleistungen durchgeführt werden, um dein erworbenes Wissen anzuwenden.

Stu­di­en­or­ga­ni­sa­ti­on im MBA

6 Monate

12 Monate

Führungskompetenzen

Anwesenheit: Eine Präsenzwoche von Montag bis Samstag

zwei Präsenzwochenenden von Donnerstagabend bis Samstag

Mehr InfosBlock 1

Operatives Management

Anwesenheit: Eine Präsenzwoche von Montag bis Samstag

Zweieinhalb Präsenzwochenenden von Donnerstagabend bis Samstag

Exkusion innerhalb der EU (nicht obligatorisch)

Mehr InfosBlock 2

Strategie- und Zukunftsmanagement

Anwesenheit: Zwei Präsenzwochen von Montag bis Samstag

Anderthalb Präsenzwochenenden von Donnerstagabend bis Samstag

Exkursion nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam (9 Tage, Samstag bis Sonntag, obligatorisch)

Mehr InfosBlock 3

Masterthesis

20 Wochen Bearbeitungszeit und Kolloquium

Block 4

6 Monate

12 Monate

Führungskompetenzen

Anwesenheit: Eine Präsenzwoche von Montag bis Samstag

zwei Präsenzwochenenden von Donnerstagabend bis Samstag

Mehr InfosBlock 1

Operatives Management

Anwesenheit: Eine Präsenzwoche von Montag bis Samstag

Zweieinhalb Präsenzwochenenden von Donnerstagabend bis Samstag 

Exkursion innerhalb der EU (nicht obligatorisch)

Mehr InfosBlock 2

Strategie- und Zukunftsmanagement

Anwesenheit: Zwei Präsenzwochen von Montag bis Samstag

Anderthalb Präsenzwochenenden von Donnerstagabend bis Samstag

Exkursion nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam (7 Tage, Samstag bis Sonntag, obligatorisch)

Mehr InfosBlock 3

Masterthesis

(20 Wochen Bearbeitungszeit) und Kolloquium

Block 4

Zwischen den Präsenzveranstaltungen tragen durch die Dozent*innen begleiteten Online-Veranstaltungen zur Erweiterung, Vertiefung, Festigung und zum Transfer des Lehrinhaltes bei. Das Selbststudium wird durch ein abgestimmtes Programm aus verschiedenen Lern- und Lehrformaten wie Online-Vorlesungen nachhaltig gefördert. Zur persönlichen Lernatmosphäre trägt unter anderem die Arbeit in Kleingruppen bei. Hier durchläufst du Reflexions- und Feedbackschleifen, die den Erkenntnisprozess fördern. Zudem ist der persönliche Kontakt zu deinen Dozent*innen jederzeit möglich.

Action Learning transferiert deine praktischen, aktuellen Fragestellungen in den Seminarraum und damit in die Theorie und führt dich zu einer Lösung, die praktisch umgesetzt werden kann. Somit entwickelst du nicht nur deine unternehmerischen Kompetenzen, sondern findest bereits während deines MBA-Studiums innovative Lösungen für dein Unternehmen.

Stu­di­en­in­hal­te des MBA-Stu­di­ums

Der Fokus des MBA-Studiums liegt auf den Bereichen Führungskompetenzen, Operatives Management sowie Strategie- und Zukunftsmanagement. Dabei wird jeweils ein Themenbereich in drei Module unterteilt und großer Wert auf praxisnahe Anwendungen und Fallstudien gelegt. Somit stellen wir sicher, dass du die erworbenen Fähigkeiten unmittelbar im beruflichen Alltag umsetzen kannst und das direkt auf dein Unternehmen einzahlt.

Eine Besonderheit dieses Studiengangs ist die einwöchige Exkursion nach Hanoi & Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam) im 3. Block. Diese Reise bietet die Möglichkeit, internationale Geschäftsumgebungen hautnah zu erleben und das Verständnis für globales Management zu vertiefen. Die Exkursion „Intercultural Experience“ ist obligatorisch und somit prüfungsrelevant.

Kom­pe­tenz­fel­der im De­tail

Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement: Hier geht es um die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten und Selbstmanagementtechniken, um effektiver zu sein und persönliche Ziele zu erreichen.

Führung und Führungsrolle: Dieses Modul konzentriert sich darauf, Führungskompetenzen zu entwickeln und die Fähigkeit zu stärken, Teams erfolgreich zu führen und Ergebnisse zu erzielen.

Intercultural Leadership: Ziel dieses Moduls ist es, interkulturelle Kompetenzen zu fördern und dich auf die Zusammenarbeit in internationalen Umgebungen vorzubereiten.

Projekt- und Prozessmanagement: Hier lernst du, komplexe Projekte zu planen, zu organisieren und zu steuern sowie Geschäftsprozesse zu optimieren, um die Effizienz zu steigern.

Management von Ressourcen: Dieses Modul beschäftigt sich mit der strategischen Nutzung von Ressourcen wie Finanzen, Personal und Technologie, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Marketing und Vertriebsmanagement: Hier werden dir Strategien zur erfolgreichen Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen sowie zur effektiven Nutzung von Vertriebskanälen behandelt.

Digitalisierung und Data Science: Dieses Modul befasst sich mit den aktuellen Trends und Technologien im Bereich der digitalen Transformation und Datenanalyse.

Strategieentwicklung: Ziel dieses Moduls ist es, dir die Fähigkeiten zu vermitteln, umfassende und zielgerichtete Unternehmensstrategien zu entwickeln.

Strategieimplementierung: Hier erlernst du Strategien erfolgreich in die Praxis umzusetzen, um langfristigen Erfolg für deine Organisation zu sichern.

Vor­aus­set­zun­gen für das MBA-Stu­di­um

  • 1. Abschluss

    Bachelor-, Master oder Diplom-Abschluss.

  • 2. Berufserfahrung

    Grundsätzlich zwei Jahre betriebswirtschaftlich ausgerichtete berufliche Erfahrung nach Erlangung des ersten Hochschulabschlusses, mindestens aber eine einjährige Berufserfahrung (abhängig von verschiedenen Kriterien).

  • 3. Englischkenntnisse

    Gemäß der Niveaustufe B2 des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)“. Nachweis über Zeugnisse, Fremdsprachüberprüfung, längere Auslandsaufenthalte in englischsprachigen Organisationen bzw. Ländern oder externe Sprachtests. Bei fehlendem Nachweis wird im Rahmen des Eignungsfeststellungsverfahrens ein Sprachtest durchgeführt.

  • 4. Zulassungsgespräch

    Erfolgreiche Teilnahme am Zulassungsgespräch der FHDW.

Jetzt zum In­fo­ter­min an­mel­den

Dein Kon­takt

Dr. Thomas Mertens

Studiengangsleiter

[email protected]

05251 301-334

Dajana Deppenmeier

Leitung Studienberatung

[email protected]

05251 301-190

Dajana Deppenmeier

Un­se­re Aus­zeich­nun­gen