
Prof. Dr.-Ing. Roland
Künzel
- Lehre
- Business Analytics, Betriebliche Informationssysteme, Wertschöpfungsmanagement
- Bergisch Gladbach
- [email protected]
- 02202 952-7365
Werdegang
- Studium des Maschinenbaus an der Fachhochschule Aachen
- Technischer Angestellter am Lehrstuhl für Produktionssysteme und Prozessleittechnik der Ruhr-Universität Bochum
- Studium des Maschinenbaus an der Ruhr-Universität Bochum
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Produktionssysteme und Prozessleittechnik der Ruhr-Universität Bochum, Promotion mit Auszeichnung
- Tätigkeit als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Produktion, Logistik und Datenanalyse
- IT-Berater im Bereich OLAP-Datenbanken und Data Warehousing (Handel und Produktion)
- Mitglied der Gesellschaft für Operations Research e. V. (GOR)
- Seit 2000 Dozent an der FHDW
- Seit 2012 zudem Dozententätigkeit bei der IHK Köln
Forschungs- und Beratungsschwerpunkte
- Produktionscontrolling
- Datenanalyse in Produktion, Handel und Logistik
- Data Warehousing, OLAP-Datenbanken und Data Mining
Auszeichnungen
Studienpreis des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) (1991)
ERNST-ZANDER-Forschungspreises der Alwin-Reemtsma-Stiftung (1996)
Veröffentlichungen
Gruppentechnologische Analyse mit Hilfe Neuronaler Netzwerke, in: wt-Produktion und Management 83 (1993)
Maschinenauslastung im Planungsstadium sicherstellen, in: VDI-Zeitschrift 126 (1994)
Model bases diagnosis of complex production systems, in: Production Engineering, Vol.I/2 (1994)
Group technology analysis with Neural Networks, in: Production Engineering, Vol.I/2 (1994)
Strukturierung von großen Werkstückspektren mit Verfahren der klassifikatorischen und unscharfen Datenanalyse, Shaker-Verlag, Aachen 1995
Schnelle Strukturierung von großen Werkstückspektren, in: wt-Produktion und Management 86 (1996)
A new hybrid method for part-family-development, in: Annals of the CIRP, Vol. 45/1 – 1996
Fehlgriffe reduzieren durch busgestützte Fachanzeigen, in: Industrieanzeiger Nr. 22 – 1996
Gemischte Gefühle zum Thema LIMS, in: Laborpraxis 21 (1997)
Optimieren der Handkommissionierung mit Hilfe von Pick-Terminals, in: Maschinenmarkt Nr. 27 – 1997
Intelligente Methoden der Wissensverarbeitung und Benchmarking, in: Seminarband der Fuzzy-Neuro-Initiative NRW, Dortmund 1997
Festplatten per Pickanzeige, in: Materialfluss Nr. 5 – 1998
Produktionscontrolling in der Papierindustrie – Schnell und flexibel durch OLAP-Datenbanken, in: PPS-MANAGEMENT 03/1999
Planung, Einführung und Betrieb selbstoptimierender Fertigungsinseln, in: PPS-MANAGEMENT 04/1999
Planung, Einführung und Betrieb selbstoptimierender Fertigungsinseln, in: ZFO – Zeitschrift Führung + Organisation 05/1999
LOGSCORE – Ein analytisches System zum Produktions- und Logistikcontrolling auf Basis der Balanced-Scorecard, in: PPS-Management 01/2002
Prozess-OEE – Ein prozessorientiertes Kennzahlensystem; in: wt-Werkstattstechnik online 98 (2008)
Optimierung der Supply-Chain durch ein Demand Planning System bei einem Unternehmen der Leuchtenindustrie, in: Productivity-Management 14 (2009) 3
Aus einem Guss – Zentrale Bestandsplanung für ein internationales Produktionsnetzwerk, in: LOGISTIK HEUTE 5/2014, S. 34-35
Schwachstellen frühzeitig erkennen, in: Deutsches Ärzteblatt PRAXiS 4/2011 17
Demand Capacity Planning –Transparenz und Sicherheit beim mittel- bis langfristigen Bedarfs-Kapazitätsabgleich, in: Logistik heute 5/2014
Ursachendetektion bei stochastisch auftretenden Produktionsfehlern, in: Productivity 21 (2016) 1
Real Time CRM im B2B-Geschäft, in: BI-Spektrum 04-2016
Demand Planning – Eine BI-Anwendung zur (Absatz-) Planung in einer komplexen Wertschöpfungskette, Festschrift der FHDW zum 20-jährigen Bestehen (2016)
Business Analytics – Demand Planning Software steigert die Produktivität, in: Industrieanzeiger 06-18