MBA Meet-Up: Resi­li­en­te Un­ter­neh­mens­füh­rung

Er­folgs­fak­tor zwi­schen Sta­bi­li­tät und Agi­li­tät

Unternehmen und Führungskräfte stehen heute vor enormen Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, Fachkräftemangel, geopolitische Spannungen, Energiekrisen und der stetige Wandel von Arbeits- und Wertewelten fordern Organisationen auf allen Ebenen. In dieser Dynamik wird Resilienz zu einer zentralen Zukunftskompetenz – nicht nur individuell, sondern vor allem im Sinne einer resilienten Unternehmensführung.

Doch was bedeutet es, ein Unternehmen resilient zu führen? Wie lässt sich die Balance zwischen Stabilität und Agilität gestalten, um auch in unsicheren Zeiten handlungsfähig, lernbereit und erfolgreich zu bleiben?

Im Rahmen dieser Veranstaltung beleuchten wir,

  • was Resilienz im Unternehmenskontext wirklich ausmacht,
  • wie Führung in Krisen und Wandelphasen gelingen kann,
  • und welche Best Practices erfolgreiche Unternehmen bereits heute umsetzen – von agilen Entscheidungsprozessen, Krisenkommunikation über gelebte Fehlerkultur bis hin zu nachhaltiger Organisationsentwicklung.

Freuen Sie sich auf neue Impulse, praxisnahe Perspektiven und die Gelegenheit zum fachlichen Austausch.

Re­fe­rie­ren­de

He­le­ne Preus

Geschäftsführerin & Dozentin
FHDW / bib e.V.

Helene Preus ist erfahrene Führungskraft mit langjähriger Praxis in internationalen Unternehmen sowie Dozentin an der FHDW. Sie verfügt über fundierte Expertise in den Bereichen Unternehmensleitung, Prozessoptimierung, Change Management und Qualitätssicherung.

In ihrer Rolle als Dozentin verbindet sie akademisches Wissen mit realer Führungspraxis – ein wertvoller Impulsgeber für alle, die resilient führen und Organisationen zukunftsfähig gestalten möchten. Seit dem 1. Oktober verstärkt sie das Geschäftsführungsteam der FHDW.

Fa­bi­an Wös­te­feld

Senior Director Distribution Center Europe
Phoenix Contact

Fabian Wöstefeld verantwortet bei Phoenix Contact die europäischen Distributionszentren und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Logistik und Supply Chain Management.

In seiner Rolle gestaltet er agile Prozesse, fördert eine offene Fehler- und Lernkultur und stärkt die organisatorische Resilienz. Seine Perspektive aus der Unternehmenspraxis bietet wertvolle Einblicke, wie Führung und Wandel in dynamischen Märkten gelingen.

Mo­de­ra­ti­on

Dr. Tho­mas Mer­tens

Studiengangsleiter MBA-Programm
FHDW

Dr. Thomas Mertens leitet das MBA-Programm der FHDW und bringt umfassende Führungs- und Projekterfahrung aus internationalen Unternehmen mit. Nach Stationen bei den Schweizerischen Bundesbahnen und der Synthes GmbH war er in leitenden Positionen in Deutschland und der Schweiz tätig.

Der promovierte Diplom-Ingenieur und MBA-Absolvent der Middlesex University London verbindet technische Expertise mit Managementkompetenz und Leidenschaft für Lehre. 

Über das MBA Meet-Up

Die FHDW bereitet mit ihrem berufsbegleitenden MBA-Programm gezielt auf die Herausforderungen moderner Unternehmensführung vor. Das Studium verbindet strategisches Managementwissen, Leadership-Kompetenz und praxisnahe Fallstudien zu einem ganzheitlichen Qualifikationsprofil für Führungskräfte von morgen. Durch flexible Studienstrukturen lässt sich der MBA optimal mit Beruf und Privatleben vereinbaren – ein entscheidender Vorteil für alle, die ihre Karriere aktiv und nachhaltig gestalten möchten.

Nutzen Sie den Abend, um Impulse zur resilienten Führungskultur zu gewinnen und gleichzeitig mehr über die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten im MBA-Studium an der FHDW zu erfahren. Nach der Keynote stehen Ihnen unsere Referentinnen und Referenten sowie das FHDW-Team für persönliche Fragen und Gespräche zur Verfügung.