"Vor allem die unvergesslichen Begegnungen und Abenteuer haben mein Semester zu etwas ganz Besonderem gemacht!“
Organisatorisches vor der Abfahrt
Die Bewerbung um mein Auslandssemester wurde mit der Hilfe von GOstralia organisiert. Die Unterstützung von Svea Helmig war dabei besonders hilfreich. GOstralia half mir nicht nur bei der Studienplatzbewerbung, sondern ermöglichte mir auch den Zugang zu einem Stipendium. Zusätzlich leistete mein Arbeitgeber ITERGO finanzielle Unterstützung. Ein Visum war erforderlich und wurde problemlos online beantragt. Ich schloss eine Auslandskrankenversicherung ab, die sowohl für meinen Aufenthalt als auch für Reisen innerhalb und außerhalb Australiens gültig war. Der Kontakt zur aufnehmenden Einrichtung, der Southern Cross University, wurde über GOstralia hergestellt. Die Universität stellte umfangreiche Informationen zu Unterkunftsoptionen und Kurswahl zur Verfügung.
Besonders möchte ich Frau Schwabe und Frau Groll vom FHDW International Office hervorheben, die während der gesamten Vorbereitung und des Aufenthalts eine immense Unterstützung waren. Sie standen jederzeit für Fragen zur Verfügung, reagierten stets zuverlässig und sorgten dafür, dass alle Abläufe reibungslos verliefen. Die Zusammenarbeit zwischen der FHDW und GOstralia funktionierte hervorragend, was den organisatorischen Aufwand deutlich erleichterte.
Uni, Kultur und Abenteuer
Mein Flug nach Australien startete am 20. Juni 2024. Die Reise verlief reibungslos, und ich wurde herzlich an der Universität empfangen. Gemeinsam mit einem Kommilitonen mietete ich eine Wohnung in Broadbeach. Diese war zwar etwas weiter von der Universität entfernt, lag jedoch in der Nähe von Surfers Paradise, was eine ideale Freizeitgestaltung ermöglichte.
Ich belegte vier Module im innovativen 6-Wochen-Sprint-Modell. Zwei Module fanden in den ersten sechs Wochen statt, die anderen beiden im zweiten Block. Der Schwierigkeitsgrad war überschaubar, was mir genügend Freizeit ließ. Besonders begeistert war ich vom Modul „Cyber Security“, das praxisnahes Wissen vermittelte und durch anspruchsvolle Hausarbeiten und Tests mein Verständnis in diesem Bereich vertiefte.
Die Universität bot zahlreiche Freizeitangebote wie Surf- und Beachvolleyballkurse. Das Personal war immer hilfsbereit, egal ob bei akademischen oder persönlichen Anliegen. Während des Semesters unternahm ich Reisen nach Melbourne, Sydney und Byron Bay, die unvergessliche Eindrücke boten.
Der Term Break war ein absolutes Highlight meines Aufenthalts. Gemeinsam mit Kommilitonen reiste ich nach Neuseeland und Fidschi. Die spektakulären Landschaften und kulturellen Erfahrungen waren ein Highlight meines Aufenthalts.
Miete, Essen und Freizeitgestaltung an der Gold Coast sind teuer, aber die Qualität des Lebens rechtfertigt die Kosten. Abgesehen von den Studienkosten benötigt man vor Ort etwa 2.000 Euro monatlich, um gut zu leben und zahlreiche Trips zu unternehmen. Ein Mietauto erwies sich als nützlich, um flexibel die Umgebung zu erkunden. Öffentliche Verkehrsmittel waren ebenfalls eine gute Option für die Erkundung der Region.
Nach Abschluss des Semesters nutzte ich die verbleibende Zeit für eine Reise nach Kuala Lumpur, Bali und die dortige Insel Gili Trawangan. Die Mischung aus Kultur, Erholung und Abenteuer machte diesen Teil der Reise zu einem perfekten Abschluss meines Aufenthalts. Besonders die Atmosphäre auf Gili Trawangan mit ihren entspannten Stränden und der faszinierenden Unterwasserwelt war beeindruckend.
Tipps
Frühzeitig nach Unterkünften suchen und ein Auto mieten, um maximale Flexibilität zu haben, ist ein wichtiger Tipp. Freizeitangebote der Universität zu nutzen und an Ausflügen teilzunehmen, bereichert das Erlebnis. Eine detaillierte Kostenkalkulation vorab zu erstellen, hilft, finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Die Website von GOstralia bietet zahlreiche Ressourcen für die Planung eines Auslandsaufenthalts. Zusätzlich ist das International Office der Southern Cross University eine große Hilfe bei Fragen vor Ort. Falls möglich, empfehle ich zukünftigen Studierenden, erst zum 4. Term zu kommen, da dieser Zeitraum durch das Wetter und die angebotenen Module besonders vorteilhaft ist.
Fazit
Der Aufenthalt an der Gold Coast war eine einmalige Erfahrung, die ich jedem nur empfehlen kann. Das Auslandssemester hat meinen Horizont erweitert und viele wertvolle Erinnerungen hinterlassen. Besonders die Kombination aus akademischer Weiterentwicklung und interkulturellen Begegnungen war bereichernd. Die unvergesslichen Begegnungen und Abenteuer haben mein Semester zu etwas ganz Besonderem gemacht!