Bachelor
Dual
Berufsbegleitend
Wirtschaftsinformatik
Software Engineering
Software und Apps sind dein Ding? Dann ist dieser Studiengang der Richtige!
Du denkst nutzerzentriert und hast trotzdem die Kosten im Blick. Du erhebst den Bedarf, entwickelst das Software-Konzept, implementierst und hältst dein Programm anschließend am Laufen. Du hast den Durchblick in Programmierung, Softwaredesign und -architektur, Datenbanken, Netzwerken, Software-Qualitätssicherung, Geschäftsprozessen und betrieblichen Informationssystemen sowie IT-Security und IT-Risk-Management. Wo du arbeitest? Die Antwort ist einfach: überall da, wo Software zum Einsatz kommt.
Studieninhalte:
Kern
Wirtschaftsinformatik
Programmierung
Computing Infrastructures
Module
- Grundlagen der Informatik
- Software Engineering and Continuous Integration
- Data Technologies
- Data Analysis and Machine Learning
- Software Modeling and Architecture
- Software Testing and DevOps
YouTuber Morpheus erklärt dir unsere Spezialisierung Software Engineering
Wie möchtest Software Engineering du studieren?
Studiere mich
DUAL
Du wechselst quartalsweise, d. h. alle drei Monate, zwischen Hochschule und deinem Partnerunternehmen. Ein Partnerunternehmen zu finden, dabei hilft dir der Career Service.
Studiere mich
Berufs-
begleitend
Das berufsbegleitende Studium wählst du, wenn du schon eine Ausbildung abgeschlossen hast, berufstätig bist und dich neben deinem Beruf weiterqualifizieren willst.
Studiere mich
DUAL
Du wechselst quartalsweise, d. h. alle drei Monate, zwischen Hochschule und deinem Partnerunternehmen. Ein Partnerunternehmen zu finden, dabei hilft dir der Career Service.
B.Sc.
Bachelor of Science
-
6 Semester -
Bergisch Gladbach | Bielefeld | Mettmann | Paderborn -
Januar | Oktober -
670€ monatlich + 1 x Prüfungsgebühr 1.500€ - 180 ECTS
Organisation:
Auf drei Monate Theoriephase an der Hochschule folgen drei Monate Praxisphase im Partnerunternehmen. Dabei kannst du die Praxisphasen immer im gleichen Unternehmen absolvieren oder du wechselst. So entscheidest du frei über die Branchen und Abteilungen, die du kennenlernen möchtest.
Studienablauf in Software Engineering
Voraussetzungen:
1.
Abschluss
Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife oder erfolgreicher Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung bzw. einer dem angestrebten Studium fachlich entsprechenden Berufsausbildung und berufliche Tätigkeit.
2.
Auswahlverfahren
Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der FHDW.
Studiere mich
Berufs-
begleitend
Das berufsbegleitende Studium wählst du, wenn du schon eine Ausbildung abgeschlossen hast, berufstätig bist und dich neben deinem Beruf weiterqualifizieren willst.
B.Sc.
Bachelor of Science
-
6 Semester -
Bergisch Gladbach | Bielefeld | Mettmann | Paderborn -
Oktober -
495€ monatlich + 1 x Prüfungsgebühr 1.500€ - 180 ECTS
Organisation:
• Pro Semester zwei Präsenzwochenenden (Do. – Sa.)
• Vorlesungen durchschnittlich 2 Mal monatlich samstags
• E-Learning 4 Stunden pro Woche abends
Wir erkennen deine Leistungen aus deiner Berufsausbildung an. So steigst du direkt in das 3. Semester ein. Damit dauert das berufsbegleitende Studium nur drei Jahre. Welche Berufsausbildung du mitbringen musst, liest du unter „Voraussetzungen“. Die Prüfungen finden kontinuierlich statt, so vermeiden wir gedrängte Klausurphasen und du hast eine gleichmäßige Studienbelastung.
Studienablauf in Software Engineering
Voraussetzungen:
1.
Abschluss
Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife oder erfolgreicher Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung bzw. einer dem angestrebten Studium fachlich entsprechenden Berufsausbildung und berufliche Tätigkeit.
2.
Aus- oder Weiterbildung
Eine dieser staatlich anerkannten Ausbildungen/Weiterbildungen:
• Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung
• Fachinformatiker*in Systemintegration
• Informatikkaufleute / Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
• IT-Systemkaufleute / Kaufleute für IT-System-Management
• Fachinformatiker*in Daten- und Prozessanalyse
• Fachinformatiker*in Digitale Vernetzung
Weitere Ausbildungsberufe prüfen wir auf Anfrage.
3.
Auswahlverfahren
Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der FHDW.
Entdecke deine Möglichkeiten für einen finanzierten Studienplatz!
In unserem Karriereportal findest du die aktuellen Ausschreibungen unserer Partnerunternehmen. Schau dich dort um und entdecke, welche Unternehmen am besten zu dir passen.
Das kannst du mit mir werden
Hier gilt m/w/d
Software-Ingenieur
Software-Architekt
Datenbankspezialist
“Mir gefällt an dem dualen Studium besonders, dass ich durch die Verbindung von Theorie und Praxis viele Bereiche der Wirtschaftsinformatik kennenlernen kann und so erkenne, was mir gefällt und was mir liegt. “
AliceBachelor in Software Engineering
“Durch das duale Studium Wirtschaftsinformatik an der FHDW hatte ich die Möglichkeit, die in kleinen Lerngruppen erarbeitete Theorie in der Praxis innerhalb eines Unternehmens in realen Projekten anzuwenden.“
Jonas TimBachelor in Software Engineering
Voriger
Nächster
“Mir gefällt an dem dualen Studium besonders, dass ich durch die Verbindung von Theorie und Praxis viele Bereiche der Wirtschaftsinformatik kennenlernen kann und so erkenne, was mir gefällt und was mir liegt. “
AliceBachelor in Software Engineering
“Durch das duale Studium Wirtschaftsinformatik an der FHDW hatte ich die Möglichkeit, die in kleinen Lerngruppen erarbeitete Theorie in der Praxis innerhalb eines Unternehmens in realen Projekten anzuwenden.“
Jonas TimBachelor in Software Engineering
Voriger
Nächster
Weil Geld nicht auf Bäumen wächst –
reden wir darüber!
reden wir darüber!
Unsere Partnerunternehmen übernehmen deine Studiengebühren und unterstützen dich während des Studiums. Für den Fall, dass du aber lieber flexibler bist und dich nicht an ein Unternehmen binden möchtest, gibt es aber noch viele andere Möglichkeiten. Das gilt zum Beispiel auch für Lebenshaltungskosten. Schau dich einfach mal um. Wir beraten dich gern.
Partnerunternehmen
Wir bieten dir duale und berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (BWL), Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik. Die Verbindung von Theorie und Praxis ist dabei unser Erfolgsrezept. Denn eines ist sicher: Nur mit Büchern wirst du es im Berufsleben nicht weit bringen. Wir ermöglichen dir, schon während des Studiums in die Praxis einzutauchen. Entweder durch wiederkehrende Praxisphasen oder du absolvierst das Studium direkt neben dem Job! Etwa 550 Unternehmen sind in das FHDW-Kooperationsnetzwerk eingebunden.
Termine
Spionage, Sabotage und Cybercrime
Unsere Auszeichnungen