Cyber Security – Duales Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.)
Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung sämtlicher Lebensbereiche bringt regelmäßig neue Technologien und Lösungen hervor. Diese haben viele positive Seiten für die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft und die Organisation des Alltags. Deshalb geht für die meisten Unternehmen und Institutionen kein Weg daran vorbei. Digitale Transformation nennt man diesen Prozess, der auch immer höhere Anforderungen an die IT-Sicherheit stellt. Die Cyber Security sorgt für die störungsfreie Funktion vernetzter IT-Systeme. Denn unberechtigte Zugriffe können ganze Netzwerke zum Erliegen bringen. Ob Produktionsanlagen, Energieversorgung oder vernetzte Alltagsgegenstände, Cyber-Kriminalität kann riesige Schäden verursachen. Die Sicherheit von Daten ist eine weitere große Herausforderung. Datenbestände wachsen stetig. Ihre gezielte Nutzung für verschiedene Analysen bringt wertvolle Erkenntnisse und für die einzelnen Unternehmen wirtschaftliche Vorteile. Der Schutz sensibler Daten ist deshalb ein weiteres großes Thema dieses Fachgebiets.
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik mit Spezialisierung Cyber Security macht Sie fit für diese Herausforderungen. Er vereint entscheidende Handlungsfelder moderner Ökonomie und macht Sie zum Experten in den Kernbereichen der Digitalisierung. Der Fokus liegt dabei auf der ganzheitlichen Betrachtung von Cyber Security in Unternehmen und ihrem sicheren Weg in das digitale Zeitalter. Vervollständigt wird das Studium durch Wissen um rechtliche Grundlagen, Datenschutz, Security-Frameworks, Methoden und Vorgehensweisen.
Diese Spezialisierung eignet sich für alle Interessenten mit:
- Neugier, Interesse und Engagement am Themenbereich Cyber Security
- Interesse an Informatik, Wirtschaft und der englischen Sprache
- Spaß an Herausforderungen und Lösen von komplexen Aufgaben
- Interesse am Ausbau der eigenen kommunikativen Fähigkeiten.
Hier finden Sie die Voraussetzungen für den Studiengang.
Studienstart
Bergisch Gladbach | Bielefeld | Mettmann | Paderborn |
---|---|---|---|
Oktober 2021 | Oktober 2021 | Oktober 2021 | - |
- | - | - | Januar 2022 |
Oktober 2022 | Oktober 2022 | Oktober 2022 | - |
- | - | - | Januar 2023 |
Studieninhalte: IT, Datensicherheit und Wirtschaftswissen
Das duale Wirtschaftsinformatik-Studium kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit Inhalten der IT und speziellen sicherheitsrelevanten Aspekten. Dabei wird Wert gelegt auf eine breite Basisausbildung, die einen Einsatz in vielen Unternehmensbereichen ermöglicht und fördert.
Semester | Module |
---|---|
1 | Programmierung I, Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Grundlagen der Informatik, Wirtschaftsmathematik, Praxisphase |
2 | Programmierung II, Software Engineering and Continuous Integration, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Praxisphase |
3 | Computing Infrastructures, Data Technologies, Internes Rechnungswesen, Projektmanagement, Business English II, Praxisarbeit mit Praxisphase |
4 | Geschäftsprozessmanagement, Data Analysis and Machine Learning, Investition und Finanzierung, IT-Security and Risk Management, Technical Security, Praxisphase |
5 | Implementierung digitaler Prozesse, Entrepreneurship, Marketing, Web Technologies and Applications, Securing Digital Transformation, Praxisphase |
6 | Advanced Topics in Computer Science, Wirtschaftsrecht, IT-Compliance, -Prozesse und -Architekturen, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Die Organisation des dualen Studiums
Ein duales Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik mit der Spezialisierung Cyber Security kombiniert ein Hochschulstudium mit Praxiserfahrungen in einem Unternehmen. Die Studierenden absolvieren quartalsweise wechselnde Theorie- und Praxisphasen an der FHDW und im Unternehmen. Die praktische Tätigkeit im Unternehmen ist inhaltlich auf das Studium abgestimmt. So haben die Studierenden die Möglichkeit, erworbenes theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Bis zum Abschluss mit dem Titel Bachelor of Science dauert es sechs Semester.
Welche Vorteile bringt ein duales Studium?
- Im dualen Studium ergänzen sich Theorie und Praxis hervorragend. Wer dieses Wissen parallel bei der Arbeit im Unternehmen anwenden kann, versteht viele Zusammenhänge besser.
- Nach einem erfolgreichen Abschluss folgt in den meisten Fällen der direkte Berufsstart beim Praxispartner. Eine Einarbeitungsphase ist nicht notwendig. Den Absolventen sind die Unternehmensorganisation und viele Aufgaben bereits vertraut. Aber auch wenn eine Übernahme nicht möglich ist, bestehen sehr gute Chancen auf eine interessante Tätigkeit.
- In der Regel erhalten Studierende bereits während ihrer Studienzeit eine Ausbildungsvergütung vom Unternehmen.
- Die Organisation an der FHDW ermöglicht Ihren garantierten Studienabschluss in drei Jahren.
Was machen Sie nach dem Wirtschaftsinformatik-Studium?
Die Karrieremöglichkeiten und Einsatzbereiche nach dem Studium sind vielfältig und nicht auf IT- und Softwareunternehmen beschränkt. Fachleute für die Sicherheit von Daten sind überall gefragt, wo IT-Systeme zum Einsatz kommen. Da mittlerweile fast alle Unternehmen und Institutionen auf dieser Basis arbeiten, kommen viele Branchen infrage und die Arbeitsmarktchancen sind ausgezeichnet.
Das Studium ermöglicht eine Tätigkeit in den wesentlichen Arbeitsbereichen der Cyber Security wie Analyse, Konzeption, Risikomanagement, Prävention, Detektion, Reaktion, Wiederherstellung oder Compliance. Zudem können Sie sicherheitsbezogene Aufgaben z. B. in Security Operations Centern (SOC), Computer Emergency Response Teams (CERT) oder im Security Information and Event Management (SIEM) wahrnehmen. Das Studium bereitet aber auch auf strategische Rollen im Bereich IT-Sicherheit, wie z. B. dem Chief Security Officer (CISO), vor.
Als Wirtschaftsinformatiker verfügen Sie auch über betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Ihnen sind die Prozesse in einem Unternehmen vertraut, was vor allem für die unternehmensinterne Kommunikation ein großer Vorteil ist. So können Sie Aufgaben übernehmen wie:
- Analyse der IT-Sicherheit und Suche nach Bedrohungen
- Erarbeiten von Anforderungen und Vorgaben für diesen Bereich
- Auswahl, Einführung und Pflege von Sicherheitsarchitekturen
- Entwicklung von Cyber Security-Lösungen
Viele Absolventen arbeiten bei Beratungsgesellschaften, die sich auf die IT-Sicherheit spezialisiert haben. In diesem Fall sind sie projektbezogen für verschiedene Kunden tätig.
Studiengebühren
36 Monate x 640 € = insg. 23.040 €
Zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €
Besuchen Sie uns!
Termine
-
–
-
–
Online-Seminar: Erfahrungsberichte von FHDW-Studentinnen -
–
Online-Seminar: Bewerbungstraining -
–
Online-Infotermin: duales Bachelor-Studium -
–
Online-Infotermin für Eltern -
–
Online-Seminar: Einführung in die Wirtschaftsinformatik -
–
Virtual Campus Day -
–
Online-Seminar: Einführung in die BWL -
–
Online-Infotermin: duales Bachelor-Studium -
–
Online-Seminar: Erfahrungsberichte von FHDW-Studentinnen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.