Prof. Dr. Christian Ewering
Werdegang
- Ausbildung zum Industriekaufmann
- Studium der Informatik mit Nebenfach Betriebswirtschaft an der Universität Paderborn
- Vertrieb und Programmierung von ERP-Systemen
- Promotion zum Dr. rer. nat. im Bereich Informatik
- Leitung von Informatik- und Logistikprojekten bei einem internationalen Logistikunternehmen
- Leitende Managementfunktion bei einem international agierenden Unternehmen im Bereich Logistik
- Seit April 2011 Dozent an der FHDW
- Seit 01.11.2015 Dekan für den Fachbereich Informatik
Forschungs- und Beratungsschwerpunkte
- Anwendung von Data Science
- Trends- und Technologien in Logistik und Supply Chain Management
- Einsatz erneuerbarer Energien in der Logistik
Veröffentlichungen
AREXU - Working time models for optimized energy costs in production planning, ISBE2018: Internationale Symposium on Business and Aconomics, 05.-08.09.2018, Montenegro
Process control with volatile prices, 5th International Renuable Energy Congress 2014, Hammamet, IEEE Xplore
Effektive Koordination mehrstufiger Wertschöpfungsketten mit Prozesskostenmanagement, Controlling, 20. Jahrgang, Juni 2008
Sustainable Management in Theory and Practice. In: Proceedings of the 10th Annual Conference EMAN, Espoo, Finland, Mai 2007
Principles and Application of Build-to-Order Supply Chain Management – A
Case Study, 11th International Symposium on Logistics, Tsinghua
Universität, Beijing, China , Juli 2006
Innovative Entlohnungskonzepte in der Praxis, 4. IIR Logistik-Kongress 2001 TOPLOG, Frankfurt; Februar 2001
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.