Bachelor
Dual

International Business & Digital Management*

Star­te dei­ne in­ter­na­tio­na­le Kar­rie­re mit ei­nem dua­len Ba­che­lor-Stu­di­um in In­ter­na­tio­nal Busi­ness and Di­gi­tal Ma­nage­ment!

B.A.

Bachelor of Arts

*befindet sich aktuell im Akkreditierungsverfahren.

Du fühlst dich zu Hause in der globalisierten und digital vernetzten Welt? Du suchst ein Studium, das dich auf eine internationale Karriere vorbereitet? Dann ist unser duales Bachelor-Studium International Business and Digital Management genau das Richtige für dich! Unser Programm bringt dich mit Studierenden aus Deutschland und dem Ausland zusammen und macht dich fit für spannende Tätigkeiten in international agierenden Unternehmen.

Du erwirbst alle grundlegenden betriebswirtschaftlichen Kompetenzen sowie eine Zusatzqualifizierung in Digitalisierung. Damit du dich gleich daran gewöhnst, in einem internationalen Kontext zu arbeiten, ist die Unterrichtssprache Englisch. Das Besondere neben der internationalen Ausrichtung ist die Schnittstelle zur IT. Du lernst, wie Informationstechnologie effektiv in verschiedenen Unternehmensbereichen wie Marketing und Vertrieb, Controlling, Rechnungswesen, Personalwesen, Projektmanagement oder Strategisches Management eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Fak­ten zum Stu­di­en­gang

6 Semester

Paderborn

Oktober

180 ECTS

670€ monatlich + 1 x 1.500€ Prüfungsgebühr

War­um ein dua­les Stu­di­um in In­ter­na­tio­nal Busi­ness and Di­gi­tal Ma­nage­ment an der FH­DW?

Betriebswirtschaft und Informatik gehören zum DNA der Fachhochschule der Wirtschaft. Praxisorientierte Lehrmethoden und innovative Forschungsprojekte sowie die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Expert*innen aus beiden Bereichen ermöglichen es dir, aktuelle Trends und Entwicklungen in beiden Disziplinen hautnah zu erleben und anzuwenden.

In unserem Studiengang lernst du, was interkulturelle Kommunikation im Unternehmenskontext bedeutet und wie man internationale Vermarktungsstrategien entwickelt. Durch die gemeinsame Studienzeit mit internationalen Studierenden erweiterst du deine interkulturellen Fähigkeiten. Sie bringen eine Vielzahl von Perspektiven mit, die das Lernen und Arbeiten bereichern.

Kombiniere theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung in führenden Unternehmen. Neben einem fundierten Studium im Bereich International Business erhältst du eine umfassende Ausbildung in Digital Management, um deine Beschäftigungsfähigkeit in der digitalen Wirtschaft zu stärken.

Mit deinem Bachelorabschluss in International Business and Digital Management öffnen sich Türen in global und international agierenden Unternehmen. Deine Zusatzqualifikationen in Digitalisierung machen dich besonders interessant.

Dei­ne Zu­kunfts­aus­sich­ten im in­ter­na­tio­na­len Um­feld

Hier gilt m/w/d

Glo­bal Mar­ke­ting Ma­na­ger

Operations Manager
in­ter­na­tio­nal Mar­kets

Manager
Peop­le & Cul­tu­re

Di­gi­tal Busi­ness Spe­cia­list

Die Vor­tei­le des dua­len Stu­di­ums an der FH­DW

Die FHDW entwickelt ihre Studiengänge mit Expert*innen aus der Wirtschaft. So garantieren wir die Praxistauglichkeit deines Studiums. In unserem Dualen Studienmodell bietet die Einbindung von Unternehmen dir wertvolle Praxiserfahrung und einen direkten Wissenstransfer. Außerdem ist die Möglichkeit der Teil- oder Vollfinanzierungdurch das Unternehmen gegeben.

Im dualen Bachelorstudiengang „International Business and Digital Management“ ist ein Praxisanteil von insgesamt drei Semestern im Unternehmen obligatorisch. Du entscheidest, ob du

Die FHDW hat in ihrem Partnernetzwerk sowohl große Konzerne als auch kleine und mittelständische Unternehmen und vermittelt dir gerne einen oder mehrere Praxispartner. Selbstverständlich kannst du für deine Praxisphase auch ein Unternehmen vorschlagen, das nicht zum FHDW-Netzwerk gehört.

Vollfinanziertes Studium, Teilfinanzierung oder Eigenfinanzierung​

Durch unsere Partnerunternehmen verfügen wir über ein begrenztes Kontingent an voll- bzw. teilfinanzierten Studienplätzen. Studieninteressierte müssen sich für diese Plätze sowohl bei der FHDW als auch beim Unternehmen bewerben. In der Regel übernehmen die Unternehmen die kompletten Kosten für die Studien- und Prüfungsgebühren, manche bezahlen dir zusätzlich ein Gehalt.

Natürlich bieten wir dir auch die Möglichkeit einer Eigenfinanzierung des dualen Bachelor-Studiums: Du zahlst dann monatlich einen Beitrag in Höhe von 670 Euro sowie eine einmalige Prüfungsgebühr von 1.500 Euro.

Or­ga­ni­sa­ti­on und Stu­di­en­plan

Das duale Bachelor-Studium International Business and Digital Management ist in verschiedene Disziplinen unterteilt, um sicherzustellen, dass du ein umfassendes Verständnis für internationale Geschäftspraktiken, digitales Management sowie wichtige Methoden und Fähigkeiten erwirbst. Dabei ist uns der Wechsel zwischen Theorie und Praxis besonders wichtig. 

Das zweite, dritte und fünfte Semester verbringst du zur Hälfte im Partnerunternehmen, das vierte Semester bist du in Vollzeit dort, sodass dein Studium zu gleichen Teilen aus Praxis und Theorie besteht. Diese Struktur gewährleistet eine ganzheitliche Ausbildung, die dich optimal auf eine erfolgreiche Karriere im internationalen Geschäftsumfeld vorbereitet.

Schwer­punkt­the­men

Vor­aus­set­zun­gen & Be­wer­bung

1. Ab­schluss

Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland

2. Sprach­li­che Vor­aus­set­zun­gen

  • Englischkenntnisse Niveau B2 | nachweisbar durch Abitur- bzw. Abschlusszeugnis oder TOEFL (mind. 92 Punkte Internet based), IELTS (mind. Band 6.5), Cambridge English B2 First, B2 Business Vantage
  • Deutschkenntnisse Niveau B1 | nachweisbar durch Goethe Zertifikat B1, TELC B1 The European Language Certificates, DSD I Deutsches Sprachdiplom

3. On­line Be­wer­bung ab­sen­den


Über unsere Webseite reichst du deine Unterlagen ganz einfach und mit ein paar Klicks ein.

4. Prü­fung dei­ner Un­ter­la­gen


Wenn deine Unterlagen deine Eignung bestätigen, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch und einem Auswahlverfahren ein.

5. Aus­wahl­ver­fah­ren


Hier testen wir verschiedene Dimensionen wie z.B. betriebswirtschaftliche und IT-Vorkenntnisse oder analytisches Denkvermögen.


6. Wei­te­re Schrit­te


Wenn du noch keinen Partnerunternehmen für das duale Studium gefunden hast, unterstützen wir dich gerne bei der Suche.

Be­treu­ungs­kon­zept für das dua­le Ba­che­lor-Stu­di­um In­ter­na­tio­nal Busi­ness and Di­gi­tal Ma­nage­ment

Unser Ziel ist es, unsere deutschen und internationalen Studierende in drei Phasen zu unterstützen: Studienvorbereitung, Onboarding und Studienverlauf. Wir möchten eine persönliche Integration und Begleitung sicherstellen, indem alle Hochschulbeteiligten aktiv zusammenarbeiten.

Stu­di­en­vor­be­rei­tung:

  • Informationen auf unserer Website und regelmäßige Online-Tutorien bieten dir Unterstützung bei der Bewerbung und bereiten dich auf das Studium vor.
  • Persönliche Beratung per WhatsApp, E-Mail oder Telefon.
  • Internationale Studierende werden nach der Zulassung zum Studium mit einem Buddy verbunden, der sie während der Vorbereitungs- und Onboarding-Phase unterstützt.

On­boar­ding:

  • Die “Welcome Week” startet eine Woche vor Vorlesungsbeginn und ermöglicht es dir, deine Kommiliton*innen kennenzulernen.
  • Für die internationalen Studierende werden Gruppenbegleitungen zu Ämtern und Banken angeboten sowie Stadtrundgänge und Infoveranstaltungen organisiert.
  • Ein Knigge-Seminar bereitet dich auf den internationalen Unternehmenskontext vor.

Stu­di­en­ver­lauf:

  • Alle Studierende werden von Mentor*innen der FHDW betreut. Die Internationalen werden weiterhin von ihrem Buddy begleitet.
  • Persönliche Gespräche zur Karriereplanung und Coaching sind verfügbar, um deine individuellen Ziele zu definieren und zu erreichen.
  • Der Career Service bietet Unterstützung bei persönlichen Fragen und schwierigen Situationen, einschließlich einer spezialisierten Beratung für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
  • Zusätzlich zum Deutschunterricht bieten wir den international Studierenden durch Tandem-Sprachunterricht die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
  • Wir sind hier, um deine akademische Reise zu unterstützen und sicherzustellen, dass du dich bei uns willkommen und gut betreut fühlst.

    Dei­ne Stu­di­en­be­ra­tung

    Vereinbare jetzt einen Termin für deine Studienberatung oder stell uns deine Fragen, rund ums Studium. Wir freuen uns, dich kennenzulernen und dir weiterzuhelfen!

    Schreib uns!

    Dajana Deppenmeier

    @Campus Bielefeld

    0521 23842-270

    @Campus Paderborn

    05251 301-190

    Dajana Deppenmeier

    Rebecca Baumann

    @Campus Bielefeld

    0521 23842-270

    @Campus Paderborn

    05251 301-190

    Annalena Thiel

    @Campus Bielefeld

    0521 23842-270

    @Campus Paderborn

    05251 301-190

    Un­se­re Aus­zeich­nun­gen