"Ich ha­be die Kul­tur Spa­ni­ens ken­nen und lie­ben ge­lernt.“

Im Rahmen meines dualen BWL-Studiums an der FHDW habe ich ein sechsmonatiges Auslandspraktikum bei der Deutschen Handelskammer für Spanien (AHK Spanien) in Madrid absolviert. Meine Auslandserfahrung war zweifellos eine der prägendsten Zeiten meines bisherigen Lebens. Die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld mit Menschen aus aller Welt zu arbeiten, hat mir nicht nur enorm viel Spaß bereitet, sondern hat mich auch in meinen beruflichen Zielen und Vorstellungen bestärkt.

Bei der AHK Spanien habe ich in der Abteilung Marktberatung gearbeitet und die Projektleitenden bei internationalen Projekten und Messen unterstützt. Von der Marktforschung bis zur Kundenbetreuung konnte ich praktische Erfahrungen sammeln und meine Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und Handel vertiefen. Meine Sprachkenntnisse haben sich deutlich verbessert, da ich sowohl mit spanischen als auch mit deutschen Muttersprachlern zusammengearbeitet habe; es wurde mal auf Deutsch, mal auf Spanisch gesprochen. Mit meinen Kollegen bei der AHK Spanien habe ich mich ausgezeichnet verstanden, diese waren stets aufgeschlossen, unterstützend und engagiert. Häufig habe ich mit Blanca, ebenfalls Praktikantin in der Marktberatung und inzwischen auch eine geschätzte Freundin von mir, zusammengearbeitet. Wir haben beide besonders viel von unserer direkten Vorgesetzten gelernt.

Nach der Arbeit und am Wochenende habe ich mal allein, mal mit guten Freunden die kulturreiche Hauptstadt Spaniens, Madrid, erkundet. Da ich in einer WG gelebt habe, war „Zuhause“ immer etwas los. Ich habe mit einer Französin, einem Engländer, einem Spanier, einem Kasachen und einem Taiwaner zusammengewohnt. Wir haben manchmal Spielrunden gemacht oder gemeinsam gekocht und alle haben etwas erzählt. Bei uns wurde immer viel gelacht. Gemeinsam mit meinen Mitbewohnern, Kollegen und Freunden habe ich mir in Madrid einige Sehenswürdigkeiten angeschaut. Zu empfehlen sind die vielen Museen, z. B. das Prado, das Reina Sophia, das Thyssen Bornemisza sowie der Palast, welcher eine empfehlenswerte Führung der alten königlichen Küchen anbietet.

Es ist jeden Tag möglich, etwas in Madrid zu erleben; an jeder Ecke der Stadt findet man lebhafte Straßencafés, TapasBars oder eine witzige Attraktion. Außerdem lohnt es sich, Madrid zu Fuß zu erkunden und die Vielfalt der Stadt zu genießen, sei es durch Spaziergänge im Retiro-Park oder das Erkunden der lebhaften Viertel wie La Latina und Malasaña.

Erstens empfehle ich, offen für neue Erfahrungen zu sein und sich aktiv in das lokale Leben einzubringen. Die meisten Spanier sind sehr aufgeschlossen und freundlich, allerdings ist es wirklich wichtig, die spanische Sprache zu sprechen, da es die Kommunikation mit den Madrilenen erleichtert und das Schließen von Freundschaften begünstigt. Zudem fordern die meisten Praktika grundlegende Kenntnisse der Sprache.

Wenn es um das Thema Unterkunft geht, ist es wichtig, frühzeitig mit der Suche nach einer Wohnung zu beginnen, da der Wohnungsmarkt überlastet ist und die Preise dementsprechend hoch sind. Zweitens kann ich nur das Leben in einer WG empfehlen, da man direkt neue Kontakte knüpfen kann. Drittens würde ich raten, sich eine Wohnung im Zentrum oder in der Nähe der Arbeit bzw. der Uni zu suchen, um lange Wege mit der Bahn zu vermeiden.

Als Student braucht man eindeutig ein Bahnticket. Man kommt so für wenig Geld überallhin; ein Studententicket für den gesamten Monat kostet gerade einmal 8 Euro. Es lohnt sich ebenfalls, früh nach Zugverbindungen in andere Städte zu gucken; man findet günstige Angebote z. B. nach Barcelona. Mit dem AVE (Tren de alta Velocidad), einem Hochgeschwindigkeitszug, ist man in ca. zwei Stunden in Barcelona – ebenfalls eine wunderschöne Stadt in Spanien.

Fazit 

Insgesamt war mein Auslandspraktikum in Madrid unvergesslich. Ich habe die Kultur Spaniens kennen und lieben gelernt. Ich empfehle allen Studierenden aus ganzem Herzen, unbedingt einen Auslandsaufenthalt zu machen. Eine neue Sprache zu lernen, neue Menschen kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen, ist eine wahre Bereicherung für das gesamte Leben, sowohl für das private als auch für die Berufswelt.

Du möch­test auch ins Aus­land und et­was er­le­ben?