Bachelor
Dual
Berufsbegleitend

Wirtschaftsinformatik
Data Engineering

Die­ser Stu­di­en­gang passt voll gut zu je­dem ein­zel­nen Men­schen!

In dem Studiengang Wirtschaftsinformatik mit der Spezialisierung Data Engineering sorgst du dafür, dass dein Unternehmen ausreichend Daten gewinnt, um diese auszuwerten und daraus z. B. wichtige Informationen über Kunden zu erhalten.
Dafür konstruierst und managst du die technische Infrastruktur und nutzt innovative Analysetools. Um aus den unsortierten Datenmengen wirklich etwas herauslesen zu können, lernst du im Studium die richtigen Herangehensweisen kennen. Data Engineers arbeiten eng mit Data Scientists zusammen.

Stu­di­en­in­hal­te:

Kern

Wirtschaftsinformatik

Data Engineering

Da­ta Lab

Mo­du­le

Wie möch­test du Da­ta En­gi­nee­ring stu­die­ren?

Stu­die­re mich

DUAL
Du wechselst quartalsweise, d. h. alle drei Monate, zwischen Hochschule und deinem Partnerunter-nehmen. Ein Partner-unternehmen zu finden, dabei hilft dir der Career Service.

Stu­die­re mich

Berufs-
begleitend

Das berufsbegleitende Studium wählst du, wenn du schon eine Ausbildung abgeschlossen hast, berufstätig bist und dich neben deinem Beruf weiterqualifizieren willst.


Stu­die­re mich

DUAL

Du wechselst quartalsweise, d. h. alle drei Monate, zwischen Hochschule und deinem Partnerunter-nehmen. Ein Partner-unternehmen zu finden, dabei hilft dir der Career Service.

B.Sc.

Bachelor of Science

Or­ga­ni­sa­ti­on:

Auf drei Monate Theoriephase an der Hochschule folgen drei Monate Praxisphase im Partnerunter-nehmen. Dabei kannst du die Praxisphasen immer im gleichen Unternehmen absolvieren oder wechselst zwischen verschiedenen Unternehmen.

Stu­di­en­ab­lauf in Da­ta En­gi­nee­ring

FHDW Studienorganisation duales Bachelor Studium kurz
FHDW Studienorganisation duales Bachelor Studium lang

Vor­aus­set­zun­gen:

1. 

Ab­schluss

Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife oder erfolgreicher Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung bzw. einer dem angestrebten Studium fachlich entsprechenden Berufsausbildung und berufliche Tätigkeit. Mehr Infos hier.

2. 

Aus­wahl­ver­fah­ren

Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der FHDW.

Stu­die­re mich

Berufs-
begleitend
Das berufsbegleitende Studium wählst du, wenn du schon eine Ausbildung abgeschlossen hast, berufstätig bist und dich neben deinem Beruf weiterqualifizieren willst.

B.Sc.

Bachelor of Science

Or­ga­ni­sa­ti­on:

•  Pro Semester zwei Präsenzwochenende (Do. – Sa.)

•  Vorlesungen durchschnittlich jeden 2. Samstag

•  E-Learning 4 Stunden pro Woche abends

 

Wir erkennen deine Leistungen aus deiner Berufsausbildung an. So steigst du direkt in das 3. Semester ein. Damit dauert das berufsbegleitende Studium nur drei Jahre. Welche Berufsausbildung du mitbringen musst, liest du unter „Voraussetzungen“. Die Prüfungen finden kontinuierlich statt, so vermeiden wir gedrängte Klausurphasen und du hast eine gleichmäßige Studienbelastung.

Stu­di­en­ab­lauf in Da­ta En­gi­nee­ring

FHDW Studienorganisation berufsbegleitendes Bachelor Studium kurz

Vor­aus­set­zun­gen:

1. 

Abschluss

Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife oder erfolgreicher Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung bzw. einer dem angestrebten Studium fachlich entsprechenden Berufsausbildung und berufliche Tätigkeit. Mehr Infos hier.

2. 

Aus- oder Weiterbildung

Eine dieser staatlich anerkannten Ausbildungen/Weiterbildungen:
• Bankkaufmann/-frau
• Betriebswirt/-in
• Industriekaufmann/-frau
• Kaufmann/-frau für Büromanagement
• Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
Weitere Ausbildungsberufe prüfen wir auf Anfrage.

3. 

Aus­wahl­ver­fah­ren

Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der FHDW.

Das kannst du mit mir wer­den

Data
En­gi­neer

Big Da­ta Ar­chi­tect

Busi­ness In­tel­li­gence Spe­cia­list

Weil Geld nicht auf Bäumen wächst -
reden wir darüber!

Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern?

Part­ner­un­ter­neh­men

Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) konzentriert ihr Studienangebot auf duale und berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge in Betriebswirtschaft (BWL), Wirtschaftsinformatik und Angewandter Informatik. Die Verbindung von Theorie und Praxis ist das Erfolgsrezept der FHDW. Im dualen Bachelor-Studium wechseln über die gesamte Dauer gleichberechtigt Lernphasen an der Hochschule mit Praxisphasen in Partnerunternehmen. Etwa 550 Unternehmen sind in das FHDW-Kooperationsnetzwerk eingebunden. 

Ter­mi­ne

02 Jun 2023
Bergisch Gladbach

Bewerbungstraining

14 Jun 2023
05 Jul 2023
06 Jul 2023
Bergisch Gladbach, Bielefeld, Mettmann

Campus Info

08 Aug 2023
11 Okt 2023
Bergisch Gladbach, Mettmann, Paderborn

Campus Info

12 Okt 2023
30 Nov 2023
02 Jun 2023
Bergisch Gladbach

Bewerbungstraining

14 Jun 2023

Dei­ne Stu­di­en­be­ra­tung

Michelle Anders

Michelle Anders

@Campus Bergisch Gladbach

[email protected]

+49 2202 9527-367

Sarah Hermstein

@Campus Bielefeld

[email protected]

+49 521 23842-270

Sarah Hermstein
Simona Narcisi

Simona Narcisi

@Campus Mettmann

[email protected]

+49 2104 17756-307

Dajana Deppenmeier

@Campus Paderborn

[email protected]

+49 5251 301-190

Dajana Deppenmeier

Un­se­re Aus­zeich­nun­gen