(m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitswissenschaft
- Paderborn
- Teilzeit
- Projektgebunden und zunächst auf zwei Jahre befristet
- Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Seit fast 30 Jahren ist die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) ein staatlich anerkannter und wirtschaftlich unabhängiger Bildungspartner. Als berufsorientierte Hochschule bieten wir unseren Studierenden und Partnerunternehmen marktgerechtes und zeitgemäßes Know-how in den Bereichen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Wir verfolgen eine Strategie der nachhaltigen Kundenpartnerschaft, die geprägt ist durch Vertrauen und hohe Service-Orientierung gegenüber unseren Studierenden und Unternehmen.
Ihre Aufgaben
- Es erwarten Sie fachlich spannende Fragestellungen an der Grenze von Psychologie, Arbeitswissenschaften und Informatik
- Als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) begleiten Sie folgendes Projekt: „Arbeitswelt.Plus: KI in der Arbeitswissenschaft des industriellen Mittelstands“ ist ein übergreifendes BMBF-Projekt der Region OWL, in der eine große Anzahl von Forschungs- und Anwendungs-partnern die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf das Arbeiten der Menschen untersuchen.
- Der Fokus Ihrer Arbeit liegt dabei auf Untersuchung arbeitswissenschaftlicher Aspekte des Einsatzes von KI in Unternehmen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Bachelor- oder Master-studium mit Kenntnissen der Arbeits- und Organisationspsychologie und/oder des Personalmanagements
- Interesse an der Einarbeitung in Themen der Digitalisierung bzw. Künstlichen Intelligenz
- Erfahrung in der Anwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung
Das bieten wir Ihnen
- Attraktive Vergütung in Anlehnung an den TV-L mit Sozial- und Zusatzleistungen
- 32 Tage Erholungsurlaub
- Flexible Arbeitszeiten, vertrauensbasierte Arbeitszeiterfassung
- Sinnstiftende Tätigkeit und Mitarbeit in einem netten Team im Hochschulumfeld
- Möglichkeit zu Publikationen und ggf. Präsentationen auf internationalen Kongressen
- Möglichkeit, an einem Promotionsprogramm teilzunehmen
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Mit der Gesundheit unserer Bewerber*innen gehen wir verantwortungsvoll um. Bei persönlichen Gesprächen beachten wir die aktuellen Infektionsschutzmaßnahmen des Robert Koch Instituts. Alternativ nutzen wir die Möglichkeit von Telefon- oder Videointerviews. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Nennung Ihrer Gehaltsvorstellung.
Mailen Sie Ihre Bewerbung an
