Hochschulteam | Horstmann

Prof. Dr. Rembert
Horstmann
Werdegang
- Viersprachiges Abitur an der Europäischen Schule in Mol/Belgien
- Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit Abschluss Diplom-Kaufmann
- Berufsbegleitende Promotion zum “Doctor of Business Administration” an der NOVA Southeastern University in den USA
- Über 25 Jahre Managementerfahrung mit weltweiter Verantwortung im Bereich Marketing/Vertrieb in führenden Unternehmensberatungen, einem Dax-Industriekonzern und in Logistik-Dienstleitungsunternehmen
- Seit Januar 2014 hauptberuflich Marketingchef der IMPERIAL Logistics International-Gruppe in Duisburg
- Diverse Lehraufträge an deutschen und amerikanischen Hochschulen
- Seit Februar 2010 Lehrbeauftragter im MBA-Studiengang General Management im Fach Global Marketing an der FHDW
- Seit April 2014 nebenberuflicher Honorarprofessor an der FHDW
Forschungs- und Beratungsschwerpunkte
- Internationales Markenmanagement
- Kundenbindung
- Kundenzufriedenheit
- Vertriebseffizienz/Key Account Management
Veröffentlichungen (Auszug)
Ein Blick hinter die Kulissen. Zwischen Zeitgeist und Pflichtprogramm – Markenarbeit im Logistik-Marketing, in: Insights, Ausgabe 2016, S. 66f, (Hrsg.) Die CREW AG, (2016)Der Logistiker ist ein Problemlöser, der hilft und entlastet, in: BVL Magazin, Heft 2, S. 26 f., (Hrsg.) Bundesvereinigung Logistik, (2015)
Loyalty Based Customer Management: An approach to stabilize and increase sales and profits, in: Frühwarnsysteme in der Logistik, Lörracher Logistik Forum, Heft 2, (Hrsg.) Schwolgin/Trump, S. 169-177, (2011)
Solutions made by Fiege: Kontraktlogistik: Ideen, die Lösungen produzieren, in: Marketing von Solutions, Innovative Ansätze und Best Practices, (Hrsg.) Woisetschläger/Evanschitzky/Eiting/Backhaus, S. 351-370, Gabler Verlag, (2010)
Zwischen Zeitgeist und Pflichtprogramm . Markenarbeit im Logistik-Marketing, in: Erfurter Hefte zum angewandten Marketing, Heft 25, (Hrsg.) Norbert Drees, S. 3-15, (2010)
Wer wachsen will, muss sich ständig neu erfinden – Internationales Markenmanagement in der Fiege Gruppe, in: Management Internationaler Dienstleistungsmarken, (Hrsg.) Ahlert/Backhaus/Blut/Michaelis, S. 137-153, Gabler Verlag, (2008)
Kundenbindung im Industriegüterbereich: Das Beispiel ThyssenKrupp, in: Handbuch Kundenbindungsmanagement, 4. Auflage, (Hrsg.) Bruhn/Homburg , S. 826-845, Gabler Verlag, (2003)
Management von Kundenzufriedenheit; Das Beispiel ThyssenKrupp, in: Handbuch Kundenzufriedenheit, 4. Auflage, (Hrsg.) Christian Homburg, S. 427-446, Gabler Verlag, (2001)
Ziel Vertriebsführerschaft: Kundennähe steigern, Kosten senken, in: Sales Business, Heft 9, S. 24-28, (2001)
Führt Kundenzufriedenheit zu Kundenbindung?, in: absatzwirtschaft, 41. Jg., Nr. 9, S. 90-94, (1998)