FH­DW Busi­ness Break: Mo­bi­le Di­gi­ta­li­sie­rung mit AR, KI und 5G

Wie Unternehmen von 5G-Netzen profitieren können

Die 5G-Technologie macht mobile Netze noch einmal wesentlich schneller. Mit einer Latenzzeit von unter einer Millisekunde und einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde (4G: 1Gigabit/Sekunde) ergeben sich für die mobile Datenübertagung völlig neue Möglichkeiten. Was aber bedeutet das für Unternehmen? Für wen macht die Nutzung von 5G Sinn und wie ist der aktuelle Stand der Technologie? Fragen, die Florian Bliesch in dem Online Format FHDW Business Break beantwortet. Bliesch ist Leiter Innovation und Consulting bei der Dortmunder adesso mobile solutions GmbH.

Durch die 5G-Technologie erlebt die Digitalisierung noch einmal einen kräftigen Schub. Die Leistungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit übertrifft 4G-Netze um ein Vielfaches und eröffnet auch Business-Prozessen völlig neue Möglichkeiten. Für welche Unternehmen aber lohnt sich der Einstieg in die Technologie? „Es ist wichtig, als Unternehmen die relevanten und vor allem wirtschaftlich sinnvollen Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren und zu sehen, wie man sie projektieren kann“, erklärt Florian Bliesch. Bei dem Dortmunder IT-Unternehmen adesso mobile solutions GmbH ist Bliesch verantwortlich für den Bereich Innovation und Consulting. 

Aktuelle Trends, neue Technologien und Use Cases

In einer kompakten Analyse zeigt Bliesch am 5. April den aktuellen Stand der Technologie auf und stellt in einigen prägnanten Use Cases die Nutzungsmöglichkeiten für Unternehmen vor – von der mobilen Unterstützung klassischer Business-Prozesse bis hin zur nahtlosen Integration komplexer Technologien in mobile Ökosysteme. Sein Fokus liegt dabei darauf, wie man Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, die digitale Kommunikation mit Systemen, Kunden und Mitarbeitern aus unternehmerischer Sicht nutzen und davon profitieren kann. Bliesch erklärt auch, welche Nutzungen mit der aktuellen Smartphone-Generation möglich sind, welche technischen Voraussetzungen gefordert sind und welche ökonomischen Faktoren bei der unternehmerischen Entscheidung eine Rolle spielen sollten. So gibt die FHDW mit diesem Business Break Unternehmerinnen und Unternehmern eine Unterstützung bei der Frage, ob der Einsatz der 5G-Technolgie Sinn macht.

FH­DW Busi­ness Break

Ein kompaktes und informatives Online-Format! Sie erhalten innerhalb einer Stunde einen echten Mehrwert aus Impuls-Beiträgen von Experten aus der Wirtschaft und fundierte Hintergrundinformationen von Professoren der FHDW.

Die FHDW Business Break-Reihe bringt Ihnen aktuelle Themen direkt in Ihr Büro. 

Pro­gramm und Re­fe­ren­ten

Einführung und Moderation

Prof. Dr. Stefan Nieland

Mobile Digitalisierung mit AR, KI und 5G

Florian Bliesch | Leiter Innovation & Consulting adesso mobile solutions GmbH

Über den Referenten

Florian Bliesch leitet bei der adesso mobile solutions GmbH den Bereich Innovation und Consulting. Nach langer Tätigkeit in der Finanzbranche, in der er internationale Mobil-Projekte verantwortete, liegt sein Fokus als Berater und Speaker auf der Integration von Schlüsseltechnologien wie XR, KI oder 5G in mobile Ökosysteme, auf hochverfügbaren und kritischen mobilen Anwendungen der Enterprise Mobility und den Themen Change Management und Agilität. 
Florian Bliesch auf LinkedIn.