Kooperation mit itao
im dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

itao ist eine inhabergeführte Internetagentur aus Gütersloh, die sowohl gemeinnützige Organisationen, als auch klein- und mittelständische Unternehmen beim Aufbau ihrer Webpräsenzen unterstützt. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und hat mittlerweile 17 engagierte Mitarbeiter in unterschiedlichen Disziplinen.
itao macht Websites
Ob eine oder 200 Unterseiten, jeder Internetseite liegt eine ausgereifte technische bzw. inhaltliche Konzeption zugrunde. Neben einer guten Präsentation stehen Funktion und Bedienbarkeit bei itao im Fokus. Auch komplexe Anwendungen werden durch präzise Programmierung in hoher Qualität umgesetzt.
Mit Schulungen ermöglicht itao z. B. Redakteuren einen einfachen und schnellen Zugriff auf die Redaktionssysteme. Jederzeit steht itao den Kunden mit der Hotline zur Verfügung. Der Service liegt in einer ganzheitlichen Betreuung.
Wie arbeitet itao?
Die sich permanent ändernden Anforderungen werden mittels agiler Entwicklung (Scrum) bearbeitet. In kurzen Abständen (ca. 2 Wochen) werden Kunden über den aktuellen Stand der Entwicklung informiert und bekommen Gestaltung, Funktion oder Benutzbarkeit präsentiert. Nach jeder Präsentation werden Ziele für die kommende Präsentation festgelegt. So kann sehr kurzfristig auf Markt- und Betreiberbedarf reagiert werden.
Warum itao?
Ganzheitlich
Mit 17 Mitarbeitern können alle Aspekte einer
professionellen Internetanwendung bedient werden: Von der Konzeption über
Gestaltung und Umsetzung bis zur späteren Betreuung von Redakteuren oder der
Verbesserung der Auffindbarkeit über Suchmaschinen.
Präzise Programmierung und penible Qualitätskontrolle
Das Entwicklerteam ist immer über die neuesten
Technologiestandards informiert und setzt diese zukunftssicher um.
Strukturiertes Vorgehen
SCRUM MASTER und SCRUM PRODUCT OWNER leiten sicher
durch das Projekt und informieren regelmäßig über die aktuellen Stände der
Arbeit. Risiken werden offen angesprochen, Probleme erkannt und gelöst.
Service, Schulung und kontinuierliche
Weiterentwicklung
Nach erfolgreichem Projektabschluss gibt es keinen
Schlussstrich. Mitarbeiter werden an den zur Verfügung
gestellten Systemen geschult. Ein Servicebüro steht bei Problemen, Fragen und
Änderungen bereit. Bei Neuigkeiten, Verbesserungen und Updates werden
Systeme kontinuierlich weiterentwickelt und überarbeitet.
Verantwortung
Websites oder Applikationen sind im Wesentlichen ein
Faktor für Erfolg. Anforderungen werden nutzerorientiert umgesetzt und es wird
versucht, alle Sichtweisen in professionellen Einklang
zu bringen.
Praxisphasen
Studierende des Studiengangs Wirtschaftsinformatik arbeiten in ihren Praxisphasen in der Webentwicklung. Je nach Kenntnisstand kann der Einsatz von Frontend- (HTML, CSS und Javascript) über Backend- bis hin zu Konzeptentwicklungen führen. Neben der Verwendung von Open-Source-Technologien werden Individualentwicklungen z. B. für Neos in PHP umgesetzt. Im Regelfall werden Studenten vollständig, auf Augenhöhe, in die Projektarbeit mit eingebunden. Flache Hierarchien, agile Entwicklungsprozesse und lockerer Umgang mit Kollegen erlauben es, sich voll in der Projektarbeit zu entfalten und Ideen einzubringen. Der vielseitige Mix bietet einen ganzheitlichen Ausbildungsansatz, sodass Erlerntes aus dem Studium zu praktischen Skills der Arbeitswelt entwickelt wird.
Wie geht es weiter?
Nachwuchsförderung ist eine wichtige Säule der Unternehmensphilosophie, sodass die Übernahme von Werksstudenten ein fester Bestandteil der planbaren Karriere bei itao ist. Mit einer Festanstellung wächst die übernommene Verantwortung im Unternehmen und die Absolventen erwarten weitere interessante Aufgabenfelder und spannende Herausforderungen. Neben der Entwicklung des Mitarbeiters zu einem festen Bestandteil im itao-Team werden weitere fachliche und methodische Förderungen ermöglicht.
Bewerbung
