Handelsmanagement – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)
Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Die Spezialisierung Handelsmanagement im dualen BWL-Studiengang verbindet betriebswirtschaftliches Managementwissen mit handelsspezifischen Schwerpunkten. Sie erlangen umfassendes Know-how in den Bereichen Handelsmarketing, Marktforschung und Unternehmensführung im Handel. Unter welchen psychologischen Aspekten findet eine Warenpräsentation statt? Welche Erfolgsfaktoren bestimmen die Wahl des Standortes? Wie gestalte ich mein strategisches Handelsmarketing? Was zeichnet erfolgreiche Groß- und Außenhandelsunternehmen im internationalen Wettbewerb aus? Wie steuere ich meine logistischen
Prozesse in der Handelskette? Die praxisorientierten Inhalte des Studienprogramms werden auf diese und andere Fragen konkrete Antworten liefern.
Nach dem dualen Studium sind Sie in der Lage, Handelsunternehmen anhand unterschiedlicher Kriterien zu klassifizieren und zu bewerten sowie strategische Handelsmanagementkonzepte in der Praxis anzuwenden. Das Studium befähigt Sie zu leitenden Aufgaben in mittelständischen Groß- und Einzelhandelsunternehmen, internationalen Handelskonzernen, Vertriebs- und Marketingabteilungen von Handelsbetrieben, aber auch zur Führung eines eigenen Unternehmens. Sie kennen die Controlling-Konzepte im Handel und können sie effektiv einsetzen.
Hier finden Sie die Voraussetzungen für den Studiengang.
Studienstart
Bergisch Gladbach | Bielefeld | Mettmann |
---|---|---|
Oktober 2021 | Oktober 2021 | Oktober 2021 |
Oktober 2022 | Oktober 2022 | Oktober 2022 |
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 | Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht, Praxisphase |
2 | Marketing, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Einführung in das Handelsmanagement, Praxisphase |
3 | Internes Rechnungswesen, Mikroökonomie, Projektmanagement, Business English II, Handelsmarktforschung und -marketing, Praxisarbeit mit Praxisphase |
4 | Investition und Finanzierung, Geschäftsprozessmanagement, Makroökonomie, Operations Management, Handelslogistik und -prozesse, Praxisphase |
5 | Human Resource Management, Controlling, Entrepreneurship, Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Management einer Finanzvertriebsorganisation, Praxisphase |
6 | Unternehmensführung und Change Management, Value Chain Management, Seminar: Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Die Modulübersicht informiert detailliert über die Studieninhalte. Sie können sie bei unseren Ansprechpartnern anfordern.
Studiengebühren
36 Monate x 640 € = insg. 23.040 €
Zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €
Was machen Sie nach dem BWL-Studium?
Während der Praxisphasen lernen Sie verschiedene Unternehmensbereiche kennen. Sie sehen, wo Ihre Interessengebiete liegen und testen Ihre Stärken. Nach dem Studium finden Sie Ihre Einsatzmöglichkeiten z. B. in folgenden Unternehmensbereichen:
- Einkauf / Logistik
- Außendienst
- Controlling
- E-Commerce
- Personalwesen
- Marktforschung
- Strategische Unternehmensplanung
Sie wollen sich fachlich weiterqualifizieren und Ihre Führungskompetenzen gezielt ausbauen? Dann bietet sich unser berufsbegleitendes Master-Studium Marketing und Vertriebsmanagement an.
Besuchen Sie uns!
-
-
–
Online-Bewerbungstraining -
–
Webinar: Abi Mathe - Kurz und knackig (Teil 1 - 4) -
–
Virtueller Schnuppertag -
–
Online-Infotermin duales Bachelor-Studium -
–
Virtual Campus Day -
Online-Infotermin duales Bachelor-Studium -
–
Webinar: Quantum Computing - zu verrückt für die Praxis? -
–
Virtual Student Talk -
–
Webinar: Ostercamp - Spieleprogrammierung mit Python
Cookie-Settings
We use cookies to give you the best experience possible with our website and to improve our communication with you. We consider your selection and will only use the data you have approved us to gather.
Necessary cookies
These cookies help making a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Statistics cookies
These cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously. With this information we can constantly improve the experience we offer on our website.
Marketing cookies
These cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third party advertisers.