Berufsbegleitendes Bachelor-Studium Betriebswirtschaft mit der Spezialisierung Business Management
BWL-Studium zum Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Das berufsbegleitende Studium Betriebswirtschaft mit der Spezialisierung Business Management vermittelt fundierte Kenntnisse für die zielorientierte Steuerung und Kontrolle von Unternehmen, die sich direkt in den Arbeitsalltag übertragen lassen. Die praxisorientierten Inhalte des Studienprogramms beantworten Fragen wie: Welche Aspekte prägen die Wirtschaftsbeziehungen innerhalb und außerhalb eines Unternehmens? Welche Faktoren machen Firmen erfolgreich? Wie können sich Unternehmen im internationalen Kontext positionieren und entwickeln? Zusätzliche Impulse bekommen die Lehrveranstaltungen von den Studierenden mit ihrer Berufserfahrung.
Im berufsbegleitenden BWL-Studium Business Management spielen neben betriebswirtschaftlichen Instrumenten und Methoden auch Aspekte des menschlichen Verhaltens eine zentrale Rolle. Speziell im Fach Wirtschaftspsychologie wird vermittelt, wie psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen angewendet werden.
Studienstart
Paderborn |
---|
Oktober 2021 |
Oktober 2022 |
Studiendauer und -organisation
Wir erkennen Ihre Leistungen aus Ihrer Berufsausbildung an. So steigen Sie direkt in das 3. Semester ein. Damit dauert das berufsbegleitende Studium nur drei Jahre. Welche Berufsausbildung Sie mitbringen müssen, lesen Sie unter "Voraussetzungen". Die Prüfungen finden kontinuierlich statt, so vermeiden wir gedrängte Klausurphasen und Sie haben eine gleichmäßige Studienbelastung.

- Pro Semester 1 Präsenzwoche (Mo. - Sa.)
- Vorlesungen durchschnittlich jeden 2. Samstag
- E-Learning 4 Stunden/Woche abends
- Alle NRW-Ferien klausurfrei, Winter- und Sommerferien auch vorlesungsfrei
- Die Prüfungen finden kontinuierlich statt. So vermeiden wir gedrängte Klausurphasen und Sie haben eine gleichmäßige Studienbelastung.
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 (Bereits angerechnet durch Ihre Ausbildung) | Wirtschaftsrecht, Externes Rechnungswesen, Einführung in die BWL, Business English I |
2 (Bereits angerechnet durch Ihre Ausbildung) | Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Internes Rechnungswesen, Business English II |
3 (In dieses Semester steigen Sie ein) | Mikroökonomie, Wirtschaftsmathematik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Marketing, Praxisphase mit Praxisarbeit |
4 | Makroökonomie, Projektmanagement, Wirtschaftsstatistik, , Unternehmensplanung, Praxisphase mit Praxisarbeit |
5 | Human Resource Management, Geschäftsprozessmanagement, Investition und Finanzierung, Wirtschaftspsychologie, Praxisphase |
6 | Unternehmensführung und Change Management, Entrepreneurship, Operations Management, Global Sourcing und Kooperationen, Praxisphase |
7 | Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Seminar: Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Controlling, Personalführung und Arbeitsrecht, Praxisphase |
8 | Value Chain Management, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Die Modulübersicht informiert detailliert über die Studieninhalte. Sie können sie bei unseren Ansprechpartnern anfordern.
Studiengebühren
36 Monate x 480 € = insg. 17.280 €
zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €
Voraussetzungen
- Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife
oder
erfolgreicher Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung bzw. einer dem angestrebten Studium fachlich entsprechenden Berufsausbildung und berufliche Tätigkeit gemäß der "Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte vom 8. März 2010". - eine dieser staatlich anerkannten Ausbildungen/Weiterbildungen:
- Bankkaufmann/-frau
- Betriebswirt/-in
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation - Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der FHDW
Möglichkeiten nach dem Studium
Sie wollen sich fachlich weiterqualifizieren und Ihre Führungskompetenzen gezielt ausbauen? Dann bietet sich beispielsweise unser berufsbegleitender Master-Studiengang Business Management an.
-
-
–
Online-Infotermin berufsbegleitendes Bachelor-Studium -
–
Online-Infotermin duales Bachelor-Studium -
–
Webinar: Abi Mathe - Kurz und knackig (Teil 1 - 4) -
–
Online-Infotermin berufsbegleitendes Master-Studium -
–
FHDW Business Break: Aktuelle Trends im Performance Marketing -
–
Webinar: Quantum Computing - zu verrückt für die Praxis? -
–
Online-Infotermin berufsbegleitendes Master-Studium -
–
Online-Infotermin berufsbegleitendes Bachelor-Studium -
–
Online-Infotermin duales Bachelor-Studium
Cookie-Settings
We use cookies to give you the best experience possible with our website and to improve our communication with you. We consider your selection and will only use the data you have approved us to gather.
Necessary cookies
These cookies help making a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Statistics cookies
These cookies help website owners to understand how visitors interact with websites by collecting and reporting information anonymously. With this information we can constantly improve the experience we offer on our website.
Marketing cookies
These cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third party advertisers.