Mobile Computing – Duales Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.)
Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik
Die Spezialisierung Mobile Computing im dualen Studium Wirtschaftsinformatik liefert das betriebswirtschaftliche Wissen und die technischen Fähigkeiten, sich erfolgreich im Unternehmensumfeld der mobilen Systeme und Endgeräte zu bewegen.
Einerseits können mit mobilen Systemen und Endgeräten neue Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle erschlossen werden. Andererseits beeinflussen mobile Endgeräte immer stärker die Unternehmensprozesse nach innen. Soziale Netzwerke in Verbindung mit mobilen Endgeräten bieten völlig neue Arten der Kommunikation, auch für die Kundenansprache und -bindung, die verstanden und erschlossen werden wollen.
Absolventen des dualen Studiengangs Wirtschaftsonformatik mit der Spezialisierung Mobile Computing steht die Tür zu vielen Berufsbilder offen – vom App-Entwickler über Berater und Projektmanager bis hin zum CIO (Chief Information Officer) im Bereich der strategischen IT.
Hier finden Sie die Voraussetzungen für den Studiengang.
Studienstart
Bergisch Gladbach |
---|
Oktober 2021 |
Oktober 2022 |
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 | Programmierung I, Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Grundlagen der Informatik, Wirtschaftsmathematik, Praxisphase |
2 | Programmierung II, Software Engineering and Continuous Integration, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Praxisphase |
3 | Computing Infrastructures, Data Technologies, Internes Rechnungswesen, Projektmanagement, Business English II, Praxisarbeit mit Praxisphase |
4 | Geschäftsprozessmanagement, Data Analysis and Machine Learning, Investition und Finanzierung, IT-Security and Risk Management, Mobile Systeme und Anwendungen, Praxisphase |
5 | Implementierung digitaler Prozesse, Entrepreneurship, Marketing, Web Technologies and Applications, Entwicklung für mobile Systeme, Praxisphase |
6 | Advanced Topics in Computer Science, Wirtschaftsrecht, Vernetzte Mobile Systeme, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Die Modulübersicht informiert detailliert über die Studieninhalte. Sie können sie bei unseren Ansprechpartnern anfordern.
Studiengebühren
36 Monate x 640 € = insg. 23.040 €
Zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €
Was machen Sie nach dem Wirtschaftsinformatik-Studium?
Während der Praxisphasen im Wirtschaftsinforrmatik-Studium lernen Sie verschiedene Unternehmensbereiche kennen. Sie sehen, wo Ihre Interessengebiete liegen und testen Ihre Stärken. Nach dem Studium finden Sie Ihre Einsatzmöglichkeiten z. B. in folgenden Unternehmensbereichen:
- IT-Management und -beratung
- App-Entwicklung und -design
- Strategische IT
- Projektmanagement
- Kundenmanagement
Sie wollen sich fachlich weiterqualifizieren und Ihre Führungskompetenzen gezielt ausbauen? Dann bietet sich beispielsweise unser berufsbegleitendes Master-Studium IT-Management and Information Systems an.
Besuchen Sie uns!
Termine
-
–
-
–
Online-Seminar: Bewerbungstraining -
–
Online-Infotermin für Eltern -
–
Online-Seminar: Einführung in die Wirtschaftsinformatik -
–
Online-Seminar: Einführung in die BWL -
–
Online-Infotermin: duales Bachelor-Studium -
–
Online-Seminar: Erfahrungsberichte von FHDW-Studentinnen -
–
Online-Seminar: Bewerbungstraining -
–
Online-Infotermin: duales Bachelor-Studium -
–
Online-Seminar: Erfahrungsberichte von FHDW-Studentinnen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.