Tourismus- und Eventmanagement – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)
Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Der duale Bachelor-Studiengang Tourismus und Eventmanagement richtet sich an diejenigen, die in einem vielseitigen, abwechslungsreichen und stetig wachsenden Wirtschaftszweig arbeiten wollen, die sich für verschiedene Kulturen interessieren und in die Lebens- und Arbeitswelt fremder Länder eintauchen wollen.
Die Tourismuswirtschaft boomt. Absolventen der Spezialisierung Tourismus und Eventmanagement steigen in diese Wachstumsbranche ein und gestalten Reisen, Events, Hotelaufenthalte so umfassend, dass Kundenträume erfüllt werden. Das duale Bachelor-Studium bereitet auf vielseitige und spannende Tätigkeiten in der Hotellerie, bei Reiseveranstaltern, Tourismusverbänden, aber auch in Eventagenturen, im Kongresswesen oder bei Fluggesellschaften vor. Es wird theoretisches und praktisches Wissen der Touristikbranche und des Eventmanagements vermittelt. Ihre interkulturelle Kompetenz stärken die Studierenden durch mögliche Auslandsaufenthalte.
Hier finden Sie die Voraussetzungen für den Studiengang.
Studienstart
Bergisch Gladbach |
---|
Oktober 2021 |
Januar 2022 |
Oktober 2022 |
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 | Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht, Praxisphase |
2 | Marketing, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Tourismusökonomie, Praxisphase |
3 | Internes Rechnungswesen, Mikroökonomie, Projektmanagement, Business English II, Systeme, Management und Marketing von Destinationen, Praxisarbeit mit Praxisphase |
4 | Investition und Finanzierung, Geschäftsprozessmanagement, Makroökonomie, Operations Management, Veranstaltungsmanagement, Praxisphase |
5 | Human Resource Management, Controlling, Entrepreneurship, Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Aktuelle Trends in der Tourismusbranche, Praxisphase |
6 | Unternehmensführung und Change Management, Value Chain Management, Seminar: Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Die Modulübersicht informiert detailliert über die Studieninhalte. Sie können sie bei unseren Ansprechpartnern anfordern.
Studiengebühren
36 Monate x 640 € = insg. 23.040 €
Zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €
Was machen Sie nach dem BWL-Studium?
Während der Praxisphasen lernen Sie verschiedene Unternehmensbereiche kennen. Sie sehen, wo Ihre Interessengebiete liegen und testen Ihre Stärken. Nach dem Studium finden Sie Ihre Einsatzmöglichkeiten z. B. in folgenden Unternehmensbereichen:
- Reiseveranstaltern
- Hotellerie und Gastronomie
- Airlines
- Event-, Kongress- und Incentiveagenturen
- Freizeitpark
- Destinationsmanagementorganisationen
- Bus-, Mietwagen- u. a. Transportunternehmen
Sie wollen sich fachlich weiterqualifizieren und Ihre Führungskompetenzen gezielt ausbauen? Dann bieten sich unsere berufsbegleitenden Master-Studiengänge an.
Besuchen Sie uns!
Termine
-
–
-
–
Online-Seminar: Bewerbungstraining -
–
Online-Infotermin für Eltern -
–
Online-Seminar: Einführung in die Wirtschaftsinformatik -
–
Online-Seminar: Einführung in die BWL -
–
Online-Infotermin: duales Bachelor-Studium -
–
Online-Seminar: Erfahrungsberichte von FHDW-Studentinnen -
–
Online-Seminar: Bewerbungstraining -
–
Online-Infotermin: duales Bachelor-Studium -
–
Online-Seminar: Erfahrungsberichte von FHDW-Studentinnen
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.