Steuer- und Revisionswesen – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)
Spezialisierung im dualen Studiengang Betriebswirtschaft
Unternehmerische Entscheidungen werden maßgeblich durch nationale und internationale steuerrechtliche Vorgaben beeinflusst. Die Spezialisierung Steuer- und Revisionswesen im dualen Studiengang Betriebswirtschaft setzt an diesem Punkt an und verbindet betriebswirtschaftliches Fach- und Managementwissen mit ausgewählten praxisnahen Studieninhalten aus den Bereichen Unternehmensbesteuerung und Jahresabschlussanalyse. Daneben beschäftigen Sie sich mit der Überwachung von Unternehmensabläufen (Interne Revision) und sind damit immer nah am Tagesgeschäft.
Das duale Bachelor-Studium in Steuer- und Revisionswesen richtet sich an diejenigen, die eine spätere Tätigkeit in finanzwirtschaftlichen Unternehmensbereichen oder im Controlling ausrichten möchten. Er bereitet ebenso auf eine Karriere als externer Berater auf Geschäftsführungsebene in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung oder Unternehmensberatung vor. Welchen Einfluss haben steuerrechtliche Rahmenbedingungen auf die Standortwahl von Unternehmen? Welche steuerrechtlichen Aspekte sind bei der Wahl der Unternehmensform zu beachten? Wie analysiere ich einen Jahresabschluss als Grundlage für die Bewertung eines Unternehmens? Welche steuerrechtlichen Auswirkungen haben unterschiedliche Finanzierungsformen für ein Unternehmen? Die praxisorientierten Inhalte des Studienprogramms werden auf diese und andere Fragen konkrete Antworten liefern.
Hier finden Sie die Voraussetzungen für den Studiengang.
Studienstart
Paderborn |
---|
Oktober 2021 |
Oktober 2022 |
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 | Grundlagen der BWL, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Business English I, Wirtschaftsmathematik, Kommunikation und Präsentation, Grundlagen der Unternehmensbesteuerung, Praxisphase |
2 | Internes Rechnungswesen, Business English II, Arbeitsmethodik und wissenschaftliches Arbeiten, Mikroökonomie, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Besteuerung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften, Praxisphase |
3 | Projekt- und Teammanagement, Operations Management, Statistik, Business English III, Spezialgebiete und internationale Fragen des Steuerrechts, Praxisphase |
4 | Marketing und Vertrieb, Controlling, Business English IV, Geschäftsprozesse und Betriebliche Informationssysteme, Investition und Finanzierung, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Praxisphase |
5 | Entrepreneurship und Unternehmensführung, Organisation und Human Resource Management, Makroökonomie und Außenwirtschaft, Value Chain Management, Revisions- und Treuhandwesen, Praxisphase |
6 | Business English V, Unternehmensethik, Praxisphase, Bachelor-Thesis, Kolloquium |
Die Modulübersicht informiert detailliert über die Studieninhalte. Sie können sie bei unseren Ansprechpartnern anfordern.
Studiengebühren
36 Monate x 640 € = insg. 23.040 €
Zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €
Was machen Sie nach dem BWL-Studium?
Während der Praxisphasen lernen Sie verschiedene Unternehmensbereiche kennen. Sie sehen, wo Ihre Interessengebiete liegen und testen Ihre Stärken. Nach dem Studium finden Sie Ihre Einsatzmöglichkeiten z. B. in folgenden Unternehmensbereichen:
- Steuerberatung
- Wirtschaftsprüfung
- Unternehmensberatung
- Rechnungswesen / Controlling
- Interne Revision
Sie wollen sich fachlich weiterqualifizieren und Ihre Führungskompetenzen gezielt ausbauen? Dann bietet sich beispielsweise unser berufsbegleitendes Master-Studium Steuerrecht und Unternehmensnachfolge an.
Besuchen Sie uns!
Termine
-
–
-
–
Online-Seminar: Erfahrungsberichte von FHDW-Studentinnen -
–
Online-Seminar: Bewerbungstraining -
–
Online-Infotermin für Eltern -
–
Online-Seminar: Einführung in die Wirtschaftsinformatik -
–
Virtual Campus Day -
–
Online-Seminar: Einführung in die BWL -
–
Online-Infotermin: duales Bachelor-Studium -
–
Online-Seminar: Erfahrungsberichte von FHDW-Studentinnen -
–
Online-Seminar: Bewerbungstraining
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.