Automotive Management - Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)
Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Das duale BWL-Studium mit der Spezialisierung Automotive Management bereitet Sie auf eine Tätigkeit in der Automobilindustrie oder dem Handel vor. Die Automobilbranche arbeitet mit einer hohen Innovationsdynamik am Automobil der Zukunft: Neue Antriebskonzepte, „Connected Cars“ und „Autonomes Fahren“ führen zu einem radikalen Wandel der Automobilindustrie. Sie verlangen von Automobilherstellern, Zulieferern sowie Vertriebs- und Serviceunternehmen in den nächsten Jahren eine grundsätzliche Neuausrichtung ihrer Strategien. Neben dem vermitteltem betriebswirtschaftlichen Managementwissen lernen Sie während des dualen Studiums vor allem mittels Fallstudien die Themengebiete Management von Automobilunternehmen, Marketing und Vertrieb in der Automobilwirtschaft sowie -handel und -service vertieft.
Der duale Betriebswirtschaft-Studiengang Automotive Management richtet sich an diejenigen, die ihr Studium auf eine wachsende und global agierende Branche ausrichten möchten sowie Freude an der Arbeit mit einem
emotionalen Produkt haben. Absolventen dieser Vertiefungsrichtung qualifizieren sich für Tätigkeiten im Marketing und Vertrieb bzw. Controlling und Einkauf sowohl von Automobilherstellern und -zulieferern als auch dem Automobilhandel und Automotive-Beratungsinstituten.
Hier finden Sie die Voraussetzungen für den Studiengang.
Studienstart
Bergisch Gladbach |
---|
Oktober 2018 |
Januar 2019 |
Oktober 2019 |
Januar 2020 |
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 | Grundlagen der BWL, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht, Business English I, Wirtschaftsmathematik, Kommunikation und Präsentation, Einführung in das Automotive Management, Praxisphase |
2 | Internes Rechnungswesen, Business English II, Arbeitsmethodik und wissenschaftliches Arbeiten, Mikroökonomie, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Marketing in der Automobilwirtschaft, Praxisphase |
3 | Projekt- und Teammanagement, Operations Management, Statistik, Business English III, Automobilvertrieb und After Sales Marketing, Praxisphase |
4 | Marketing und Vertrieb, Controlling, Business English IV, Geschäftsprozesse und betriebliche Informationssysteme, Investition und Finanzierung, Management von Automobilunternehmen, Praxisphase |
5 | Entrepreneurship und Unternehmensführung, Organisation und Human Resource Management, Makroökonomie und Außenwirtschaft, Value Chain Management, Innovationstrends und Innovationsmanagement, Praxisphase |
6 | Business English V, Unternehmensethik, Praxisphase, Bachelor-Thesis, Kolloquium |
Die Modulübersicht informiert detailliert über die Studieninhalte. Sie können sie bei unseren Ansprechpartnern anfordern.
Studiengebühren
36 Monate x 640 € = insg. 23.040 €
Zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €
Hier finden Sie Hinweise zur Studienfinanzierung.
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Stefan Bratzel ist verantwortlich für die BWL-Spezialisierung Automotive Management. Zudem leitet er das FHDW-Institut Center of Automotive Management. Zu Themen rund um das Auto und die Automobilbranche ist er ein viel gefragter Gesprächspartner.
Prof. Dr. Stefan Bratzel im WISU-Magazin im Interview über die Autos der Zukunft

Was machen Sie nach dem BWL-Studium?
Während der Praxisphasen lernen Sie verschiedene Unternehmensbereiche kennen. Sie sehen, wo Ihre Interessengebiete liegen und testen Ihre Stärken. Nach dem Studium finden Sie Ihre Einsatzmöglichkeiten z. B. in folgenden Unternehmensbereichen:
- Einkauf
- Marketing / Vertrieb
- Controlling
Sie wollen sich fachlich weiterqualifizieren und Ihre Führungskompetenzen gezielt ausbauen? Dann bietet sich unser berufsbegleitendes Master-Studium Automotive Management an.