Berufsbegleitendes Bachelor-Studium Wirtschaftsinformatik mit der Spezialisierung Cyber Security
Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Mit der fortschreitenden Digitalisierung in unserer Gesellschaft wachsen Datenmengen und Vernetzung. Gleichzeitig sind aber auch Cyberkriminelle im Netz unterwegs. Die illegale Beschaffung sensibler Daten durch diese und die Sicherstellung der Echtheit von Informationen stellen Unternehmen vor immer größere Herausforderungen.
Die Spezialisierung Cyber Security bereitet auf die Aufgaben im Umfeld der Unternehmenssicherheit vor. Cyber Security bedeutet Konzepte und Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit persönlicher oder firmenbezogener Daten. Dabei greifen technische, organisatorische und strategische Komponenten ineinander. Bereiche wie Sicherheit in Cloud- und IoT-Systemen gehören ebenso in das Studium wie Kryptologie, Penetration-Testing, Identity- und Accessmanagement. Die Studierenden bereiten sich außerdem auf wichtige Zertifizierungen vor, z. B. Certified Ethical Hacker (CEH), Certified Information Systems Auditor (CISA), Certified Information Security Manager (CISM) und Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC).
Das Studium an der FHDW
- macht Sie fit für neue Aufgaben und Karrierewege
- überzeugt durch optimale Studienorganisation und
- kleine Lerngruppen
- lässt Sie Ihre Kommilitonen und Dozenten „live und in Farbe“ erleben
- optimal abgestimmt auf Familie und Beruf
Starttermine
Bielefeld | Paderborn |
---|---|
Oktober 2021 | Oktober 2021 |
Oktober 2022 | Oktober 2022 |
Studiendauer und -organisation
Wir erkennen Ihre Leistungen aus Ihrer Berufsausbildung an. So steigen Sie direkt in das 3. Semester ein. Damit dauert das berufsbegleitende Studium nur drei Jahre. Welche Berufsausbildung Sie mitbringen müssen, lesen Sie unter "Voraussetzungen". Die Prüfungen finden kontinuierlich statt, so vermeiden wir gedrängte Klausurphasen und Sie haben eine gleichmäßige Studienbelastung.

- Pro Semester 1 Präsenzwoche (Mo. - Sa.)
- Vorlesungen durchschnittlich jeden 2. Samstag
- E-Learning 4 Stunden/Woche abends
- Alle NRW-Ferien klausurfrei, Winter- und Sommerferien auch vorlesungsfrei
- Die Prüfungen finden kontinuierlich statt. So vermeiden wir gedrängte Klausurphasen und Sie haben eine gleichmäßige Studienbelastung.
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 (Bereits angerechnet durch Ihre Ausbildung) | Wirtschaftsrecht, Programmierung I, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Business English I |
2 (Bereits angerechnet durch Ihre Ausbildung) | Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Internes Rechnungswesen, Business English II |
3 (In dieses Semester steigen Sie ein) | Grundlagen der Informatik, Marketing, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Wirtschaftsmathematik, Praxisphase mit Praxisarbeit |
4 | Programmierung II, Software Engineering and Continuous Integration, Projektmanagement, Wirtschaftsstatistik, Praxisphase mit Praxisarbeit |
5 | Computing Infrastructures, Data Technologies, Geschäftsprozessmanagement, Investition und Finanzierung, Praxisphase |
6 | Data Analysis and Machine Learning, IT-Security and Risk Management, Entrepreneurship, Technical Security, Praxisphase |
7 | Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Web Technologies and Applications, Advanced Topics in Computer Science, Securing Digital Transformation, Praxisphase |
8 | IT-Compliance, -Prozesse und -Architekturen, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Studiengebühren
36 Monate x 480 € = insg. 17.280 €
zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €
Voraussetzungen
- Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife
oder
erfolgreicher Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung bzw. einer dem angestrebten Studium fachlich entsprechenden Berufsausbildung und berufliche Tätigkeit gemäß der "Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte vom 8. März 2010". - einen dieser staatlich anerkannten Ausbildungsberufe:
- Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/-in Systemintegration
- Informatikkaufmann/-frau
- IT-Systemkaufmann/-frau - Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der FHDW
Besuchen Sie uns!
Termine
-
–
-
–
Webinar: Abi Mathe - Kurz und knackig (Teil 1 - 4) -
–
Webinar: Abi Mathe – Kurz und knackig -
–
Virtual Student Talk -
–
Webinar: Abi Mathe – Kurz und knackig -
–
Online-Infotermin duales Bachelor-Studium -
–
Online-Infotermin berufsbegleitendes Bachelor-Studium -
–
Virtual Student Talk -
Online-Auswahlverfahren -
–
Online-Infotermin berufsbegleitendes Master-Studium
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.