Berufsbegleitendes Bachelor-Studium Betriebswirtschaft mit der Spezialisierung Online Marketing und E-Commerce
BWL-Studium zum Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
E-Commerce umfasst alle Geschäftsmodelle, die auf Online-Basis funktionieren. Dazu gehören Online-Shops ebenso wie Dienstleister, z. B. Reisevermittler oder Streaming-Anbieter. Das Management solcher Geschäftsmodelle folgt besonderen Regeln. Wichtig ist zunächst die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit der Plattform, über die Geschäfte abgeschlossen werden.
Dabei erleichtern gute Softwarelösungen viele Abläufe und bieten zusätzlich Analysemöglichkeiten. Besonderheiten gibt es im Vergleich zur Offline-Welt außerdem im Zahlungsverfahren, Datenschutz und bei bestimmten rechtlichen Aspekten.
Die größte Herausforderung besteht jedoch darin, Aufmerksamkeit zu gewinnen und neben der Konkurrenz sichtbar zu bleiben. Das hat einen großen Einfluss auf die Erfolgschancen. Dafür kommt das Online Marketing zum Einsatz. Es umfasst verschiedene Methoden, von der Suchmaschinenoptimierung über Online-Werbeanzeigen, Trendrecherche bis hin zum Social Media Marketing.
Das Studium an der FHDW
- macht Sie fit für neue Aufgaben und Karrierewege
- überzeugt durch optimale Studienorganisation und
- kleine Lerngruppen
- lässt Sie Ihre Kommilitonen und Dozenten „live und in Farbe“ erleben
- optimal abgestimmt auf Familie und Beruf
Starttermine
Paderborn |
---|
Oktober 2021 |
Oktober 2022 |
Studiendauer und -organisation
Wir erkennen Ihre Leistungen aus Ihrer Berufsausbildung an. So steigen Sie direkt in das 3. Semester ein. Damit dauert das berufsbegleitende Studium nur drei Jahre. Welche Berufsausbildung Sie mitbringen müssen, lesen Sie unter "Voraussetzungen". Die Prüfungen finden kontinuierlich statt, so vermeiden wir gedrängte Klausurphasen und Sie haben eine gleichmäßige Studienbelastung.
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 (Bereits angerechnet durch Ihre Ausbildung) | Wirtschaftsrecht, Externes Rechnungswesen, Einführung in die BWL, Business English I |
2 (Bereits angerechnet durch Ihre Ausbildung) | Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Internes Rechnungswesen, Business English II |
3 (In dieses Semester steigen Sie ein) | Mikroökonomie, Wirtschaftsmathematik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Internetrecht und IT-Recht, Praxisphase mit Praxisarbeit |
4 | Makroökonomie, Projektmanagement, Wirtschaftsstatistik, Methoden des Online Marketings, Praxisphase mit Praxisarbeit |
5 | Human Resource Management, Geschäftsprozessmanagement, Investition und Finanzierung, Grundlagen des E-Commerce, Praxisphase |
6 | Unternehmensführung und Change Management, Entrepreneurship, Operations Management, Unternehmensentwicklung im globalen Wettbewerb, Praxisphase |
7 | Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Seminar: Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Internet-Marktforschung und Online Marketingcontrolling, Praxisphase |
8 | Value Chain Management, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Studiengebühren
36 Monate x 480 € = insg. 17.280 €
zusätzliche einmalige Prüfungsgebühr: 1.500 €
Voraussetzungen
- Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife
oder
erfolgreicher Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung bzw. einer dem angestrebten Studium fachlich entsprechenden Berufsausbildung und berufliche Tätigkeit gemäß der "Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte vom 8. März 2010". - eine dieser staatlich anerkannten Ausbildungen/Weiterbildungen:
- Bankkaufmann/-frau
- Betriebswirt/-in
- Industriekaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation - Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der FHDW
Besuchen Sie uns!
Termine
-
–
-
–
Webinar: Abi Mathe - Kurz und knackig (Teil 1 - 4) -
–
Webinar: Abi Mathe – Kurz und knackig -
–
Virtual Student Talk -
–
Webinar: Abi Mathe – Kurz und knackig -
–
Online-Infotermin duales Bachelor-Studium -
–
Online-Infotermin berufsbegleitendes Bachelor-Studium -
–
Virtual Student Talk -
Online-Auswahlverfahren -
–
Online-Infotermin berufsbegleitendes Master-Studium
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.